Zu den Spieleklassikern kann man mittlerweile wohl auch das Würfelspiel Qwixx des Nürnberger NSV Verlages zählen. Vom Autor Steffen Benndorf entwickelt, kam der Titel 2012 erstmals auf den Markt und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Rechtzeitig zur SPIEL 24 hat NSV dann auch eine neue Variante seines Klassikers herausgebracht, und zwar Qwixx X-change, welches Steffen Benndorf zusammen mit Reinhard Staupe entwickelt hat. Es handelt sich hierbei um eine Erweiterung für das Grundspiel, welche aus zwei neuen Wertungsblöcken und einem mehrsprachigen Regelfaltblatt besteht.
Die Würfel sind gefallen! Was wirst Du und was werden Deinen Mitspieler daraus machen? Nur wer hier clever agiert und im richtigen Moment das Würfelergebnis zu seinen Gunsten verändert, wird am Ende die Nase vorne haben.
An den Grundregeln des klassischen Qwixx ändert sich auch bei der Verwendung der Erweiterung nichts. So kommen alle Würfel in die Tischmitte und die Spieler erhalten ein Blatt vom Block, wobei dieses nun eben von einem der Wertungsblöcke der Erweiterung stammt. Ist ein Startspieler bestimmt und hat auch jeder Spieler einen Stift, kann es losgehen. Wie gehabt, würfelt der aktive Spieler alle Würfel. Die Werte der weißen Würfel werden addiert, diesen Wert dürfen alle Spieler in einer der vier Reihen ihres Wertungsblattes abkreuzen, wobei die Reihen von links nach rechts abgekreuzt werden müssen. Der aktive Spieler darf nun noch den Wert eines weißen Würfels mit dem Wert eines farbigen Würfels addieren und auch diesen Wert in der entsprechenden Reihe abkreuzen. Nutzt er keine der beiden Möglichkeiten, muss er einen Fehlwurf notieren. Anstatt die gewürfelten Ergebnisse zu nutzen, können die Spieler diese auch modifizieren, indem sie eines der Modifizierungsfelder auf ihrem Wertungsblatt abstreichen und den modifizierten Wert stattdessen abkreuzen. Jedes Modifizierungsfeld kann aber nur einmal in einer Partie genutzt werden. Diese endet entweder wenn ein Spieler einen fünften Fehlwurf hatte oder wenn zwei der vier Reihen abgeschlossen wurden. Die Spieler addieren nun die erzielten Werte der Reihen, addieren dann diese Summen zusammen und ziehen eventuelle Fehlwürfe ab. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Qwixx ist ja nicht umsonst schon seit 13 Jahren auf dem Markt und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Das Spielprinzip ist einfach und schnell erlernt und es bietet neben dem unbestreitbaren, großen Glückfaktor, den jedes Würfelspiel hat, doch auch ein Strategieelement. Mit der Erweiterung Qwixx X-change haben die Spieler nun noch deutlich mehr Möglichkeiten, um zu versuchen, die Reihen möglichst gut und damit punkteträchtig zu befüllen. Von daher ist diese Erweiterung für jeden Qwixx-Besitzer wirklich mehr als empfehlenswert und auch Neulinge, die sich das Grundspiel kaufen wollen, sollten die Erweiterung gleich mit auf die Einkaufsliste setzen.
Titel: Qwixx X-change
Autoren: Steffen Benndorf, Reinhard Staupe
Verlag: NSV