Quick Stop

Eher zufällig sind wir zwischen zwei Terminen auf der Spielwarenmesse in Nürnberg im Januar 2025 über den Stand von ATM Gaming gestolpert. Da wir etwas Zeit hatten, haben wir uns Quick Stop des Autors Remy dort erklären lassen. Da wir den Titel ganz interessant fanden, haben wir uns ein Exemplar besorgt, welches wir nun heute einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen wollen. Als Verpackung dient Quick Stop, das 2024 mit dem großen Spielzeugpreis ausgezeichnet wurde, eine längliche Rechteckbox mit einer Covergestaltung, welche die Duell-Thematik des Spiels auf witzige Weise aufgreift. Im Innern finden wir 240 Karten und ein Regelfaltblatt, womit dann auch schon das gesamte Spielmaterial aufgezählt wäre.

Dich langweilt das klassische Stadt-Land-Fluss? Dann probier doch mal die nächste Stufe. Nur wer hier am schnellsten schaltet und die richtigen Begriffe ruft, wird am Ende die Nase vorne haben.

Vor Spielbeginn werden die Karten mit der Kategorieseite nach oben zunächst gut durchgemischt und als Nachziehstapel in die Tischmitte gelegt. Von diesem erhält jeder Spieler fünf Karten auf die Hand, so dass er die Buchstabenseite sieht. Dann wird aus dem Nachziehstapel eine Karte gezogen, welche die Startkategorie vorgibt. Nun müssen die Spieler so schnell wie möglich Begriffe finden, welche zu der Kategorie passen und mit einem der Buchstaben ihrer Handkarten beginnen. Haben sie einen Begriff, werfen sie die Karte auf die Kategoriekarte und rufen den Begriff. Wird die dritte Karte abgeworfen, endet die aktuelle Runde. Diese Karte wird umgedreht und gibt die neue Kategorie vor. Der aktuelle Durchgang endet, sobald ein Spieler keine Karten mehr auf der Hand hat. Alle anderen Spieler addieren nun die Anzahl der Blitze auf ihren verbliebenen Handkarten, werfen diese ab und sobald alle wieder fünf Handkarten haben, beginnt der nächste Durchgang. Die Partie endet, sobald ein Spieler 40 Punkte oder mehr erreicht hat. Es gewinnt, wer am Ende die wenigsten Punkte erzielt hat.

Quick Stop hatte uns ja, wie eingangs bereits erwähnt, schon bei der Schnellvorstellung in Nürnberg sehr gut gefallen und daran hat sich auch jetzt nichts geändert. Wir haben hier ein klassisches Partyspiel für die ganze Familie vor uns, das dementsprechend einfache Grundregeln hat und bei dem man eigentlich sofort drauf losspielen kann. Im Spiel selber geht es dann bisweilen mehr als chaotisch zu, wenn mehrere Leute gleichzeitig einen Geistesblitz haben und ihre Karte in die Mitte werfen wollen. Von daher sind hier Spielspaß und Action garantiert. Wir hatten jedenfalls unseren Spaß und das obwohl wir nicht wirkliche Fans von Partyspielen sind. Aber Quick Stop hat uns vollauf überzeugt. Von daher sind wir schon gespannt, was da in Zukunft noch so an Titeln aus München kommen werden.

Titel: Quick Stop
Autor: Remy
Hersteller: ATM Gaming