Gloomies

Bei unserem Besuch am Messestand von Ravensburger auf der Spielwarenmesse in Nürnberg ist uns das Familienspiel Gloomies des Autors Filippo Landini ins Auge gestochen, das eine der Frühjahrsneuheiten des Jahrgangs 2025 war, welche der Verlag vorgestellt hatte. Mittlerweile ist der Titel nun lieferbar, so dass wir ihn einmal genauer unter die Lupe nehmen konnten. Die Verpackung von Gloomies bildet dabei eine quadratische Standardbox, deren Cover denn auch gleich die namensgebenden, sympathischen, kleinen Leuchtwesen zieren. Im Innern der Box sorgen dann wiederum ein Tiefzieheinleger und zahlreiche Clipbeutel für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus dem zweiteiligen Spielplan, einer Vorratsschale, 60 Holzblumen, 76 Karten, 56 Plättchen, 48 Chips, vier Spielhilfen und dem Regelheft besteht.

Die Gloomies leben in einer weit entfernten Galaxie und lieben bunten Blumen. Wirst Du als Gärtner-Gloomie zusammen mit Deinen Helferlein die richtigen Blumen anpflanzen und ernten, um Dich und die anderen Gloomies schmücken zu können?

Zur Spielvorbereitung wird der zweiteilige Spielplan in das Box-Unterteil gelegt und mit den 24 Bonusplättchen bestückt, welche alle auf die lila Seite gedreht werden. Dann werden die Blumenkarten gemischt und als verdeckter Nachziehstapel bereitgelegt, von dem drei Karten aufgedeckt werden. Die Spieler erhalten eine Spielhilfe und, sobald ein Startspieler bestimmt ist, anhängig von der Spielerreihenfolge eine bestimmte Anzahl Handkarten vom Nachziehstapel und Helferlein-Plättchen aus dem allgemeinen Vorrat. In diesen kommen auch noch die Sternenstaub- und die Punkte-Plättchen. Zuletzt werden noch die Auftragskarten gemischt, verdeckt bereitgelegt und drei aufgedeckt. Steht dann auch noch die Vorratsschale mit den Blumen auf dem Tisch, kann es losgehen. In der ersten Spielphase spielt der aktive Spieler bis zu drei seiner Handkarten aus und legt die entsprechenden Holzblumen aus der Vorratsschale in die passenden Vertiefungen einer Spalte auf dem Spielplan. In der Reihe, in der er die letzte Blume legt, nimmt er sich das oberste Bonusplättchen, erhält sofort den jeweiligen Bonus und legt das Plättchen dann mit der türkisen Seiten nach oben auf das zugehörige Ablagefeld am anderen Ende der Reihe. Zuletzt nimmt er sich bis zu zwei Karten der offenen Auslage an Blumenkarten, wobei er seine Helferlein-Plättchen verwenden kann, um mehr Karten zu nehmen. Dies erfolgt reihum so lange, bis alle Spalten des Spielplans bis zur weißen Linie mit Blumen befüllt sind. Die Spieler führen nun eine Wertung durch und nehmen sich entsprechend Punkte Chips. Dann werden die Spielhilfen umgedreht und die Spieler mischen ihre verbliebenen Handkarten und ihre ausgespielten Karten zu einem persönlichen Zugstapel. Die übrigen Blumen- und Auftragskarten werden nicht mehr benötigt. Haben alle vier Handkarten von ihrem Zugstapel auf die Hand gezogen, kann Phase 2 starten. In dieser spielen die Spieler wiederum bis zu drei Handkarten aus, um nun die zugehörigen Blumen in einer der Spalten zu ernten. In der Reihe, in der sie die letzte Blume ernten, erhalten sie wieder das zugehörige Bonusplättchen, das nun Blumen aus der Vorratsschale liefert, solange dort noch welche vorhanden sind, oder andere Boni wie Sternenstaub oder Helferlein. Die geernteten Blumen muss der Spieler dann auf seinen Auftragskarten oder seiner Spielhilfe platzieren. Zuletzt zieht der aktive Spieler zwei Handkarten von seinem Zugstapel nach, dann ist der nächste im Uhrzeigersinn am Zug. Dies erfolgt reihum so lange, bis alle Spalten bis zur weißen Linie abgeerntet sind. Es erfolgt nun eine Endwertung. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.

Gloomies ist ein wirklich mehr als sympathisches Spiel für die ganze Familie. Die Regeln sind leicht verständlich, aber, da der Titel erst für Kinder ab 10 Jahren empfohlen ist, auch etwas anspruchsvoll. Denn bei Gloomies muss man doch einiges beachten. Einerseits ist es gar nicht so einfach wie gedacht, immer das passende Kartenset auf der Hand zu haben, um eine Spalte in der ersten Phase regelkonform zu bepflanzen und sie dann in der zweiten Phase auch wieder abernten zu können. Zudem will der Einsatz der Helferlein gut überlegt sein. Einerseits kann man diese natürlich nutzen, um sich beim Nachziehen in Phase 1 gute Karten zu sichern, wodurch man in Phase 2 potenziell leichter die passenden Karten auf der Hand hat. Andererseits bringen die Helferlein aber auch wieder Punkte bei der Wertung. Von daher haben wir hier ein wirklich gut gemachtes und auch sehr strategisches Spiel vor uns, das nicht zuletzt auch durch das schön gestaltete Spielmaterial punkten kann.

Titel: Gloomies
Autoren: Filippo Landini
Hersteller: Ravensburger