Der Denkriesen Verlag ist ja nicht zuletzt auch für sein Party- und Ratespiel Stadt Land Vollpfosten bekannt. Zur Spielwarenmesse Anfang 2025 hat man nun mit der Voll verschätzt-Reihe ein neues Ratespiel präsentiert, das mittlerweile auch auf unseren Redaktionstisch geflattert kam. Voll verschätzt wird dabei in verschiedenen Editionen angeboten, welche alle aus einem Block bestehen. Dieser liefert einerseits die Fragen, andererseits die Spielbögen, die die Spieler ausfüllen müssen, und auch die Regeln sind noch mit enthalten.
Knapp daneben ist auch gewonnen, ist hier das Motto. Wie gut seid ihr im Schätzen? Hier kommt man durchaus auch mit gefährlichem Halbwissen und manchmal auch mit einer Portion Glück ans Ziel.
Eine Partie voll verschätzt braucht keine große Vorbereitung. Jeder Spieler, wobei die Gruppengröße eigentlich nur durch die Anzahl der Spielbögen auf dem Block wirklich begrenzt wird, erhält einen Spielbogen und muss sich dann noch mit einem Stift bewaffnen. Ist ein Spielleiter bestimmt, der die Fragen vorliest, kann es dann auch schon losgehen. Ein Durchgang Voll verschätzt besteht dabei aus acht Fragen, die jeder Spieler für sich allein auf seinem Spielbogen beantwortet. Optional können dann noch eine Gruppenfrage und eine Smartphone-Frage beantwortet werden. Bei ersterer müssen die Spieler die Gruppe einschätzen, bei letzterer muss ein Smartphone bemüht werden, um bei der Auswertung am Ende zu ermitteln, wer richtig lag. Zudem können die Spieler vor der Endauswertung auch noch bei einer Frage auf ihrem Bogen das Verdopplungsfeld aktiveren. Haben alle Spieler alle Fragen beantwortet, liest der Spielleiter für die acht allgemeinen Fragen die Antworten auf der Rückseite des Fragebogens vor. Wer exakt richtig lag, erhält drei Punkte, wer am weitesten danebenlag, dagegen einen Minuspunkt. Lagen alle falsch, erhält zumindest derjenige, der am nächsten an der Lösung lag, noch zwei Punkte. Das Verdopplungsfeld bei einer Frage verdoppelt dementsprechend das vom Spieler hier erzielte Ergebnis. Insgesamt werden drei solche Durchgänge gespielt und wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt, wobei auch andere Spielmodi möglich sind.
Voll verschätzt wird seinem Anspruch als Party- und Ratespiel wirklich vollauf gerecht. Regeltechnisch bietet es nämlich gar keine Fallstricke und ist schnell erklärt. Die Fragen an sich haben es dann aber bisweilen ganz schön in sich, wobei sich hier Grübeln und Lachattacken nicht selten ablösen. Denn manches ist wirklich tiefgründig, anderes dagegen einfach nur witzig. Und dann gibt es ja auch noch die Gruppenfrage, die doch nicht selten interessante Erkenntnisse darüber bringt, mit wem man hier am Tisch eigentlich gerade so zockt. Kurzum, Voll verschätzt macht wirklich Laune und wird mit Sicherheit am Ende ähnlich erfolgreich werden wie Stadt Land Vollpfosten.
Titel: Voll verschätzt
Autor: k.A.
Hersteller: Denkriesen