2024 hat der Verlag Identity Games International das Partyspiel Birdy Call herausgebracht, welches in der deutschen Version auf der Spielwarenmesse 2025 von Piatnik als eine der Frühjahrsneuheiten des Wiener Verlages vorgestellt wurde. Als Verpackung dient dem Titel dabei eine eiförmige Box, von deren Cover uns dann auch gleich schon einer der namensgebenden Vögel anblickt. Nehmen wir den Deckel ab, so finden wir im Innern 55 Karten, 25 Eier und das Regelfaltblatt vor, womit auch schon das komplette Spielmaterial aufgezählt wäre.
Im Vogelreich herrscht Paarungszeit. Von daher gehen die verschiedenen Vogelarten auf Partnersuche, um gemeinsam für Nachwuchs zu sorgen. Doch es ist gar nicht so einfach, unter all den Balzrufen den richtigen Partner zu finden.
Eine Partie Birdy Call ist schnell vorbereitet. Die 44 Vogelkarten des Grundspiels müssen nur gut durchgemischt und an jeden Spieler abhängig von der Spielerzahl eine gewisse Menge verteilt werden, welche die Spieler verdeckt vor sich ablegen. Die restlichen Karten bilden den verdeckten Nachziehstapel. Liegen auch noch die Eier griffbereit, kann es dann auch schon losgehen. Auf ein gemeinsames Startzeichen hin nehmen alle Spieler ihre Karten auf die Hand. Haben sie nun bereits ein passendes Vogelpaar auf der Hand, legen sie dieses offen vor sich ab und erhalten dafür ein Ei aus dem allgemeinen Vorrat. Ansonsten müssen die Spieler die Balzrufe, die auf den Karten angegeben sind, nachahmen, in der Hoffnung dass einer der Mitspieler den Balzruf erwidert. Beide Spieler legen dann die betreffenden Karten verdeckt nebeneinander und decken sie auf. Gibt es eine Übereinstimmung, werden die Karten offen abgelegt und jeder Spieler erhält ein Ei, ansonsten müssen die Spieler die Karten wieder auf die Hand nehmen. Nach jeder erfolgreichen Partnersuche ziehen die Spieler zudem wieder auf die ursprüngliche Zahl an Handkarten vom Nachziehstapel auf. Die Partie endet, sobald alle Eier aufgebraucht sind. Es gewinnt, wer die meisten Eier hat.
Birdy Call ist ein Familien- und Partyspiel par excellence. Einfache Regeln, kurze Spieldauer und jede Menge Spielspaß kennzeichnen diesen Titel nämlich. Denn hier sind die Lacher und auch das Chaos schon vorprogrammiert, wenn die Spieler sich an den Balzrufen der Vögel versuchen und dann nicht selten feststellen müssen, dass man da doch offensichtlich etwas Falsches gehört hat. Auch wenn Birdy Call bereits mit nur drei Spielern spielbar ist, empfehlen wir hier doch auf die maximal mögliche Anzahl von sechs Mitspielern zu setzen, denn gerade in einer großen Gruppe entfaltet dieser Titel seinen vollen Charme.
Titel: Birdy Call
Autor: Team Identity Games
Hersteller: Identity Games International / Piatnik