Jumanji Stampede

Bei unserem diesjährigen Besuch der Spielwarenmesse in Nürnberg sind wir am Stand von Spin Master an einem Spiel wegen seines beeindruckenden 3D-Spielplanes hängengeblieben, und zwar an Jumanji Stampede des Autorenduos Erica Bouyouris und Kyle Hussa-Lietz. Geliefert wird der Titel in einer recht voluminösen, aber doch leichten Pappbox mit Covergestaltung von Mat Edwards. Öffnen wir die Box, so finden wir in ihr den mehrteiligen Spielplan, fünf Figuren, vier Tableaus, 20 Karten, sechs Plättchen, vier Würfel, 34 Chips, einen Satz Kleinteile zur Bestückung des Spielplanes und ein Regelheft.

Der Bösewicht Draven will die Kontrolle über die Magie von Jumanji an sich reißen. Wird es Dir und Deinen Freunden gelingen, die magischen Kristalle zu finden, in ihre Tempel zurückzubringen und so die Pläne von Draven zu durchkreuzen?

Zur Spielvorbereitung muss der Spielplan zunächst in der Tischmitte aufgebaut und mit den Kleinteilen für die diversen Fallen bestückt werden. Dann werden die Kompass-Chips verdeckt gut gemischt und auf die zugehörigen Felder auf dem Spielplan verteilt. Ebenso kommen die beiden Neustart-Chips mit der grünen Seite nach oben auf die entsprechenden Spielplanfelder. Anschließend wählt jeder Spieler einen Charakter und erhält dessen Tableau, das er mit drei Lebens-Chips bestückt, und die zugehörige Spielfigur, die er auf das Startfeld des Spielplans stellt. Ebenso kommt die Draven-Figur auf ihr Startfeld. Liegen die Felsen-Chips bereit und sind die Stärke-Plättchen und Action-Karten gut durchgemischt, kann es losgehen. In seinem Zug bewegt der aktive Spieler seine Figur zunächst maximal sechs Felder weit über den Spielplan. Kommt er dabei über Felder mit einem Kompass-Chip, kann er entscheiden, diesen aufzunehmen, wobei er in seinem Zug maximal einen Chip aufnehmen darf. Zeigt der Chip einen Kristall, legt der Spieler diesen auf seinem Charakter-Tableau ab. Zeigt er das Action-Symbol zieht der Spieler die oberste Karte vom Action-Karten Stapel. Sofort-Karten müssen sofort abgehandelt werden, Behalten-Karten kann der Spieler zu einem späteren Zeitpunkt nutzen. Passiert der Spieler in seinem Zug ein Feld mit der Figur eines Mitspielers, können die beiden nun Karten oder auch Kristalle untereinander tauschen. Nach Ende dieser Erkundungsphase folgt die Gefahren-Phase. Hier würfelt der Spieler alle vier Würfel. Der schwarze Würfel zeigt an, wie weit sich die Draven-Figur nun bewegt. Anschließend muss der Spieler die Fallen, die die roten Würfel anzeigen, in beliebiger Reihenfolge aktivieren. Trifft eine der Fallen eine Figur eines Mitspielers, sprich, wirft sie die Figur um oder verschiebt sie sie, muss der Spieler einen seiner Lebens-Chips umdrehen. Ist dies der dritte Chip, muss ein Neustart-Chip umgedreht werden und der Spieler erhält seine drei Leben zurück. Trifft die Falle Draven, muss dieser zwei Felder zurückbewegt werden. Die Partie endet mit dem Sieg der Gruppe, wenn diese alle fünf Kristalle rechtzeitig in die zugehörigen Tempel bringt. Die Gruppe verliert, wenn Draven vorher den Gipfel des Mount Rhino erreicht, oder ein Charakter sein letztes Leben verliert und kein Neustart-Chip mehr verfügbar ist.

Zugegeben, ich kenne den zweiten Teil von Jumanji nicht, von daher kann ich nicht sagen, wie gut oder schlecht Jumanji Stampede hier die Story einfängt. Aber dieses Spiel macht einfach nur Spaß. Die Fallen auszulösen und zuzuschauen, was dann auf dem Spielplan passiert, ist schlichtweg der Kracher und allein hierfür lohnt sich Jumanji Stampede schon. Ansonsten hat man hier ein einfaches, gut gemachtes kooperatives Spiel für die ganze Familie vor sich, das vor allem bei etwas älteren Semestern Erinnerungen an ähnliche Spiele aus dem Hause MB aus den 1980ern wieder wach werden lässt. Ein kleiner Kritikpunkt unsererseits betrifft den 3D-Spielplan an sich, der aus wirklich sehr dünnem Kunststoff besteht. Von daher sollte man diesen am besten einmal aufbauen und dann so irgendwo in einen Schrank packen. Denn gerade beim Einstecken der Kleinteile, ist das Risiko hoch, dass das Ganze irgendwo früher oder später brechen wird. Dem Spielspaß an sich tut dieses kleine Manko aber definitiv keinen Abbruch.

Titel: Jumanji Stampede
Autoren: Erica Bouyouris, Kyle Hussa-Lietz
Hersteller: Spin Master