2024 erstmals beim spanischen Verlag Devir erschienen, hat Kosmos zur Spielwarenmesse 2025 nun die deutsche Version von Cities vorgestellt. Da uns dieser Titel, der von den beiden Autoren Phil Walker-Harding und Steve Flinn entwickelt wurde, mehr als interessiert hat, haben wir uns natürlich sofort nach Erscheinen ein Exemplar besorgt, um dieses einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Als Verpackung dient Cities eine kompakte, quadratische Standardbox mit sehr ansprechender Covergestaltung von Jorge Tabanera. Im Innern hat man dann auf einen Einleger verzichtet, der aber auch nicht nötig ist, denn die Box ist wirklich pickepackevoll. Das Spielmaterial besteht dabei im Einzelnen aus dem Spielbrett, vier doppelseitigen Plänen, 36 Feldern, 48 Plättchen, 36 Karten, 100 Gebäudeteilen, einem Stoffbeutel, 32 Figuren, 12 Ringen, fünf Markern und dem Regelheft.
Alle Beiträge von Alex
unschlag.Bar
Aufmerksame Leser unseres Blogs werden es ja mitbekommen haben. Unsere Heimatstadt Heilbronn soll eine Spielebar bekommen. Und am letzten Wochenende war es dann auch endlich soweit, und die unschlag.Bar öffnete ihre Pforten. Dieses Ereignis wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und haben mitgefeiert.
Schatz des Phönix
Unter den Neuheiten, welche Amigo auf der Spielwarenmesse 2025 in Nürnberg vorgestellt hatte, fand sich in Form von Schatz des Phönix auch ein Titel des bekannten Autors Reiner Knizia. Da man bei Spielen von ihm ja eigentlich nie etwas falsch machen kann, haben wir uns ein Exemplar besorgt, welches wir in unserem heutigen Blogbeitrag einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen wollen. Die Verpackung von Schatz des Phönix bildet dabei eine kompakte Rechteckbox mit zur Thematik mehr als passender Covergestaltung von Marco Armbruster. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgt im Innern der Box ein massiver Pappeinleger für Ordnung beim Spielamaterial, welches wiederum aus 75 Karten, 40 Chips, drei Nestern und dem Regelfaltblatt besteht.
Gloomies
Bei unserem Besuch am Messestand von Ravensburger auf der Spielwarenmesse in Nürnberg ist uns das Familienspiel Gloomies des Autors Filippo Landini ins Auge gestochen, das eine der Frühjahrsneuheiten des Jahrgangs 2025 war, welche der Verlag vorgestellt hatte. Mittlerweile ist der Titel nun lieferbar, so dass wir ihn einmal genauer unter die Lupe nehmen konnten. Die Verpackung von Gloomies bildet dabei eine quadratische Standardbox, deren Cover denn auch gleich die namensgebenden, sympathischen, kleinen Leuchtwesen zieren. Im Innern der Box sorgen dann wiederum ein Tiefzieheinleger und zahlreiche Clipbeutel für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus dem zweiteiligen Spielplan, einer Vorratsschale, 60 Holzblumen, 76 Karten, 56 Plättchen, 48 Chips, vier Spielhilfen und dem Regelheft besteht.
Quick Stop
Eher zufällig sind wir zwischen zwei Terminen auf der Spielwarenmesse in Nürnberg im Januar 2025 über den Stand von ATM Gaming gestolpert. Da wir etwas Zeit hatten, haben wir uns Quick Stop des Autors Remy dort erklären lassen. Da wir den Titel ganz interessant fanden, haben wir uns ein Exemplar besorgt, welches wir nun heute einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen wollen. Als Verpackung dient Quick Stop, das 2024 mit dem großen Spielzeugpreis ausgezeichnet wurde, eine längliche Rechteckbox mit einer Covergestaltung, welche die Duell-Thematik des Spiels auf witzige Weise aufgreift. Im Innern finden wir 240 Karten und ein Regelfaltblatt, womit dann auch schon das gesamte Spielmaterial aufgezählt wäre.
Crystalla
Zu den Frühjahrsneuheiten des Jahrgangs 2025, welche Schmidt Spiele auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt hatte, zählt auch das Familienspiel Crystalla, das uns in die Welt der Kristalle entführt. Der Titel, der von dem Autorentrio Yoel Sayada, Renaud Libralesso und Pierrick Libralesso entwickelt wurde, kommt dabei in einer quadratischen Standardbox daher, in deren Innerem ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial sorgt. Dieses wiederum besteht aus 90 Karten, 12 Steinen, 36 Plättchen, vier Übersichten, einem Block, vier Tableaus und dem mehrsprachigen Regelheft.
Taco Loco
Mit Taco Loco, welches von TREO Game Designers entwickelt wurde, schauen wir uns heute eine der 2025er-Neuheiten des Helevtiq-Verlages aus Basel an, die wir auf der Spielwarenmesse in Nürnberg entdeckt haben. Das Kartenspiel hat, wie kaum anders zu erwarten, eine mehr als kompakte, rechteckige Box als Verpackung, deren Covergestaltung aus der Feder von Crocotame auch gleich Südamerika-Feeling verströmt. Öffnen wir sie, so finden wir in der Box 70 Spielkarten und die Regelfaltblätter in deutscher, englischer und niederländischer Sprache vor, womit dann auch schon das gesamte Spielmaterial aufgezählt wäre.
Flowers
Eine Herbstneuheit des Jahrgangs 2024 von Hutter, die uns nun erreicht hat, ist das Kartenspiel Flowers des Autors Paul-Henri Argiot, welche im Original bei Actarus éditions erschienen ist. Als Verpackung dient dem Titel dabei eine längliche Rechteckbox mit Covergestaltung von Julie Gruet, welche auch für das sonstige Artwork verantwortlich zeichnet. Im Innern der Box sorgt dann wiederum ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus 112 Karten, zwei Schablonen, einem Wertungsblock und dem Regelfaltblatt besteht.
Filmriss
Der Denkriesen Verlag hatte zur Spielwarenmesse im Januar 2025 in Nürnberg ja diverse neue Titel im Gepäck. Einer von ihnen ist das Familienspiel Filmriss von Jürgen Heel, welches wir uns heute einmal etwas genauer anschauen wollen. Die Verpackung für den Titel bildet dabei eine kompakte Rechteckbox, während im Innern derselben ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial sorgt. Dieses wiederum besteht aus einer Sanduhr, 60 Karten und einem Regelfaltblatt.
Die Trödler aus den Highlands
Eine Herbstneuheit des Jahrgangs 2024 aus dem Hause Zoch, welche wir auf der SPIEL in Essen entdeckt hatten, soll Thema unseres heutigen Mittwochsspecials sein. Es handelt sich dabei um den Titel Die Trödler aus den Highlands des Autors Carlo A. Rossi, wobei Dennis Lochhausen für die graphische Gestaltung verantwortlich zeichnet. Aus seiner Feder stammt dann auch die stimmungsvolle Covergrafik der quadratischen Standardbox, die dem Spiel als Verpackung dient. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgt im Innern ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches wiederum aus dem Spielplan, 110 Karten, 53 Figuren und dem mehrsprachigen Regelheft besteht.