Aufmerksame Leser unseres Blogs werden es ja mitbekommen haben. Unsere Heimatstadt Heilbronn soll eine Spielebar bekommen. Und am letzten Wochenende war es dann auch endlich soweit, und die unschlag.Bar öffnete ihre Pforten. Dieses Ereignis wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und haben mitgefeiert.
Allgemein
Weihnachten
Das Jahr 2023 geht langsam, aber sicher seinem Ende entgegen. Auch wenn wir die Corona-Pandemie nun endlich hinter uns lassen konnten, war auch dieses Jahr für viele von uns mehr als herausfordernd. Die Inflation galoppierte, der brutale Angriffskrieg Russlands gegen sein Nachbarland Ukraine findet bis heute kein Ende und auch im Nahen Osten ist der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern nach dem Terrorangriff der Hamas wieder voll aufgeflammt, was alles auch Auswirkungen auf unser tägliches Leben hat. Von der Dauerkrise, durch die unsere Regierung stolpert, wollen wir an dieser Stelle gar nicht erst sprechen. Diesen alten und neuen Problemen und Sorgen zum Trotz haben wir uns den Spaß am Spielen aber auch 2023 nicht vermiesen lassen, wie die Besuchermassen, die die SPIEL in Essen und andere Messen und Veranstaltungen im Laufe des Jahres besuchten, eindrucksvoll bewiesen.
Von daher wünschen wir all unseren Lesern schöne und erholsame Feiertage und alles Gute für 2024.
Die Verräter
Im September und Oktober 2023 lief auf RTL die erste Staffel der Reality-Spielshow Die Verräter – Vertraue Niemandem!. In dieser deutschen Adaption des niederländischen Originals De Verraders, dessen Konzept wiederum auf dem Brettspielklassiker Mafia basiert, traten, moderiert von Sonja Zietlow, Prominente gegeneinander an, wobei am Ende Anna-Carina Woitschack und Vincent Gross als Sieger aus dieser ersten Staffel hervorgingen. Eine Brettspiel-Adaption dieser Fernsehshow hat nun der Goliath Verlag herausgebracht, wobei diese in einer quadratischen Standardbox mit doch recht düsterer Covergestaltung mittlerweile in den Handel gelangt ist. In ihrem Innern sorgt ein Pappeinleger für Ordnung, so dass das Spielmaterial sauber sortiert in ihr Platz findet. Dieses besteht aus dem Spielplan mit Drehscheibe, 6 Masken, 6 Ständern, Silbermünzen und -barren, 135 Karten, einem Block mit Abstimmungskarten und dem Regelfaltblatt.
ModGames
Wer kennt es nicht? Wir alle haben so unsere Spieleklassiker, die wir gerne und oft spielen, doch im Regelfall sind gerade bei Brettspielen immer nur Standardspielsteine vorhanden. Dies ist umso ärgerlicher bei Spielen wie Siedler von Catan, bei denen ja unterschiedliche Völker gegeneinander antreten. Hin und wieder bringen hier zwar auch Spieleverlage selbst 3D-Editionen ihrer Spiele heraus, doch sind diese meist so sündhaft teuer, dass sie schon eher den Charakter von Sammlerstücken haben, die man am besten im Schrank verstaut, aber nie zum Spielen nutzt.
Das Maskottchen der SPIEL
Seit dem 19. Juli ist es nun offiziell. Erstmals in ihrer 40-jährigen Geschichte hat die SPIEL pünktlich zu ihrem Geburtstag ein Maskottchen bekommen und zwar die verspielte, süße Katze Meeps. Für diesen Namen haben sich weit mehr als 1000 Spieler bei einer Umfrage in der weltweiten Spielecommunity entschieden. Schöpfer von Meeps ist dabei der bekannte und überaus renommierte Spieleillustrator Michael Menzel, der selbst schon seit über 20 Jahren begeisterter Besucher der SPIEL ist.
© Merz Verlag
Spiel des Jahres 2023 – Die Gewinner
Am gestrigen Sonntag, den 16. Juli wurden in Berlin die Gewinner der Spielepreise Spiel des Jahres, Kinderspiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres bekanntgegeben.
innoSPIEL 2023 – Die Nominierten
Seit 2017 vergibt der Veranstalter der Internationalen Spieltage SPIEL, der Friedhelm Merz Verlag, zusammen mit der Stadt Essen den Preis innoSPIEL. Hierzu wählt eine Fachjury aus Spielekritikern aus der Masse der Spieleneuheiten 3 Titel aus, die sich durch besondere Qualitäts- und Innovationsmerkmale auszeichnen. Aus diesen Nominierten wird dann im August der Siegertitel ausgewählt und mit dem begehrten Preis ausgezeichnet werden.
Die Nominierten für den innoSPIEL 2023 sind: Weiterlesen
Spiel des Jahres 2023 – Die Nominierten
Der Verein Spiel des Jahres hat gestern die diesjährigen Nominierten seiner renommierten Spielepreise veröffentlicht.
Dream Games – Böses Erwachen
Vor einiger Zeit hatten wir hier ja über den Prototyp von Dream Games – Böses Erwachen, der von Elias Dankerl zusammen mit seinen beiden Mitstreiterinnen Nina und Yvonne entwickelt wurde, berichtet. Eine erste Kickstarter-Kampagne für das Spiel Ende letzten Jahres brachte leider keinen Erfolg, so dass das Team des Verlages Dream Games seinen Erstling nochmals gründlich überarbeitet und etwas abgespeckt hat. Mit dieser nun auch deutlich günstigeren Version wagt man jetzt einen erneuten Anlauf, um bei Kickstarter das Spiel zu finanzieren:
https://www.kickstarter.com/projects/dreamgames/dream-games-boses-erwachen-0
Titel: Dream Games – Böses Erwachen
Autor: Elias Dankerl
Verlag: Dream Games