Messen und Veranstaltungen

SPIEL.digital – Ein Rückblick

Fast anderthalb Monate sind mittlerweile seit der SPIEL.digital vergangen. Zeit genug also, um einen Rückblick auf diese erste digitale Ausgabe der weltweit größten Spielemesse zu werfen. Um es vorwegzunehmen, die SPIEL.digital war ein voller Erfolg, der alle Erwartungen der Beteiligten bei weitem übertroffen hat. So waren rund 148.000 individuelle Besucher an den vier Tagen der Messe auf der Plattform, um sich dort über Spieleneuheiten zu informieren oder an einem der virtuellen Spieltische, Spiele zu testen. Es mag daher auch kaum verwundern, dass die Plattform Tabletopia während der Messe einen Nutzeranstieg von 100% verzeichnen konnte. Auch die offiziellen Livestreams zur Messe, die in verschiedenen Sprachen angeboten wurden, fanden großes Interesse und wurden mehr als 1.000.000 mal aufgerufen. Das Ziel des veranstaltenden Merz Verlages, dem Brettspiel auch digital eine große internationale Bühne zu geben, über Spieleneuheiten zu informieren und Menschen zum Spielen zusammenzubringen, ist somit mehr als erfüllt worden.

Weiterlesen

Helvetiq Gaming Summit

Zur SPIEL.digital hat sich der Helevtiq Verlag etwas Besonderes ausgedacht. Vom 22. bis 25. Oktober veranstalten die Schweizer den so genannten Gaming Summit. In einem interaktiven Programm werden die Spieleneuheiten erklärt, garniert mit Empfehlungen, welche Speisen zu den Spielen passen, und es bietet sich die Gelegenheit, die Spiele gegen die jeweiligen Autoren auf Tabletopia auch gleich zu spielen. Weiterlesen

SPIEL.digital 2020 – Pressekonferenz

Normalerweise wäre auch unsere Redaktion diese Woche nach Essen aufgebrochen, um die SPIEL zu besuchen und von der Messe und den Neuheiten, die wir dort entdeckt haben, zu berichten. Corona hat uns allen leider dieses Jahr einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht, doch glücklicherweise hatte sich der veranstaltende Merz Verlag bereits frühzeitig entschlossen, statt der klassischen SPIEL dieses Jahr die Messe in digitaler Form zu veranstalten. Folgerichtig war auch die Pressekonferenz, die am heutigen Vormittag stattfand, ein digitales Event. Weiterlesen

Pegasus Pressetag 2020

Eigentlich hätte sich am gestrigen Freitag die Fachpresse in der Firmenzentrale von Pegasus in Friedberg getroffen, um dort in gemütlicher Runde die Spieleneuheiten des Verlages und seiner Partnerverlage in Augenschein zu nehmen und zu testen. Aber wegen Corona ist dieses Jahr ja bekanntlich vieles anders, so dass der Pegasus Pressetag erstmals digital stattfinden musste. Ab 17:00h gaben, moderiert von Peter Berneiser, das Team von Pegasus, Vertreter der Partnerverlage Mühlenkind, Portal Games, Edition Spielwiese, Frosted Games, Deep Print Games, Hall Games und die Spieleautoren Ulrich Blum und Stefan Feld Einblicke in die Neuheiten der kommenden Monate und erste Ausblicke auf 2021.

Weiterlesen

SPIEL.digital – Neuigkeiten

Nur noch 14 Tage trennen uns vom 22. Oktober, an dem die SPIEL.digital endlich voll starten wird. Dieses Ereignis wirft aber natürlich schon jetzt seine Schatten voraus, denn seit heute ist auf der Seite der SPIEL.digital eine Liste mit über 1400 Spieleneuheiten online. Über Filter kann man diese ganz nach seinen persönlichen Interessen sortieren, so dass einem nur die gewünschte Auswahl angezeigt wird.

Diese Liste ist natürlich noch nicht endgültig und wird bis zum 22. Oktober, wenn dann die komplette Plattform der SPIEL.digital zur Verfügung steht, ständig um weitere Titel und Informationen ergänzt werden. Ein Grund mehr also regelmäßig unter www.SPIEL.digital nachzuschauen, was es Neues gibt!

Deutscher Spielepreis 2020

Seit nunmehr 30 Jahren vergibt der Friedrich Merz Verlag als Veranstalter der Internationalen Spieltage SPIEL den Deutschen Spielepreis für das beste Familien- und Erwachsenenspiel und für das beste Kinderspiel. Hierbei wählt keine Fachjury die Preisträger, sondern diese werden aus den eingesendeten Bestenlisten tausender Spieler, der Leser der Zeitschriften Fairplay und Spielerei, ausgewählter Journalisten, von über 300 Spielekreisen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie von ausgewählten Spielefachgeschäften ermittelt.

Weiterlesen

25 Jahre Catan

Vor einigen Wochen hatten wir hier ja bereits darüber berichtet, dass es anlässlich des  25-jährigen Jubiläums des Spieleklassikers Catan ab dem 24. Juli auf der Insel Mainau in der Nähe des Energiepavillons ein überdimensionales Catan Feld geben wird. Dieses wurde nun gestern in Anwesenheit des Catan-Erfinders Klaus Teuber, seines Sohnes Benjamin Teuber, der als Geschäftsführer der Catan GmbH in die Fußstapfen seines Vaters getreten ist,  der Mainau-Geschäftsführerin Bettina Gräfin Bernadotte und des Schauspielers Oliver Wnuk feierlich eröffnet.

Bis zum 13. September können Besucher der Mainau ab sofort auf fast 10.000 Quadratmetern die begehbaren 19 Felder, welche mittels passender Pflanzen, Bodenbeläge und Objekte die bekannten Catan-Rohstoffe nachbilden, sowie das sie umgebende Blütenmeer bewundern.

Fotos: © Kosmos