Letztes Wochenende war Stuttgart einmal mehr das Mekka der Popkultur, als am 29. und 30. Juni die nunmehr vierte Edition der Comic Con Germany in den Messehallen am Flughafen stattfand. Die hochsommerlichen Temperaturen taten dabei dem Besucherandrang keinen Abbruch, zumal das effektive Klimasystem in den Hallen auch beim größten Gedränge in den Gängen stets für ein angenehmes Raumklima gesorgt hat, was vor allem den zahlreichen Cosplayern in ihren phantasievollen Kostümen zugute kam. Ein gutes Viertel der Ausstellungsfläche in Halle 1 war wieder einmal von der Comiczone belegt, in der nationale wie internationale Comicverlage aber auch Händler sich der interessierten Kundschaft präsentieren konnten. Ergänzt wurde dieses Angebot von einem attraktiven Rahmenprogramm aus Lesungen und Workshops. Und nicht zuletzt waren auch wieder zahlreiche Comic-Zeichner persönlich anwesend, denen Interessierte und Fans so bei der Arbeit zuschauen konnten. Zudem fand im Rahmen der diesjährigen Comic Con Germany auch erstmals die Verleihung des GINCO-Awards, mit dem Künstler aus der Independent-Szene, die ihre Werke selbst oder über Kleinverlage publizieren, ausgezeichnet werden, statt. Weiterlesen
Messen und Veranstaltungen
AMIGO Spielfest
Zum mittlerweile dritten Mal wird am 14. und 15. September das AMIGO Spielefest stattfinden. Veranstaltungsort ist das Theater am Tanzbrunnen in Köln, womit die Veranstaltung erstmals im Herzen Nordrhein-Westfalens ausgerichtet werden wird. Auf über 900 m² haben die Besucher Gelegenheit, die Spiele aus dem AMIGO-Programm ausgiebig und unter fachkundiger Anleitung zu testen. Daneben gibt es auch wieder ein Rahmenprogramm, das sich in erster Linie an Turnierspieler richtet und die Deutschen Meisterschaften von Saboteur, 6 nimmt!, Bohnanza, ICECOOL, SET®, sowie nicht zuletzt Wizard umfasst. Allein zu den Wizard-Meisterschaften, die den ganzen Samstag dauern werden, erwarten die Veranstalter rund 200 Spieler. Abgerundet wird das Spielefest durch einen Outdoor-Bereich und auch auf einen Überraschungsgast dürfen sich die Besucher freuen.
Fotos: © AMIGO
Pegasus-Spiele-Tage und Pegasus-Spiele-Clubtage
Vom 19. April bis zum 19. Mai dieses Jahres finden wieder einmal die Pegasus-Spiele-Tage statt, mit denen der Friedberger Spieleverlag den stationären Fachhandel unterstützt. Gleichzeitig finden dieses Jahr auch noch die Pegasus-Spiele-Clubtage statt, zu denen auch Spieleclubs einen Spieletag anmelden und Demorunden mit den Pegasus-Frühjahrsneuheiten anbieten können. Weiterlesen
Messefundstücke: Boogie Dice
In Halle 4A, in der bisher die Modelleisenbahnen untergebracht waren, ist seit diesem Jahr das elektronische Spielzeug und die vergrößerte Ausstellungsfläche der Tech2Play zu finden. An einem der Stände sind wir über Boogie Dice gestolpert. Hierbei handelt es sich um Würfel mit einem Vibrationsmotor, die akustisch aktiviert werden. Auch wenn mancher Purist die Nase rümpfen und den klassischen Wüfelbecher bevorzugen mag, halten wir die Boogie Dice für eine witzige Neuentwicklung, die wir bei Gelegenheit noch genauer testen werden, inwieweit sie sich für den Einsatz bei der heimischen Spielerunde im Alltag bewähren wird.
Messefundstücke: Drift
Bereits auf der letztjährigen Spielwarenmesse sind wir über die Rennsimulation Drift des Herstellers Sturmkind GmbH gestolpert. Die Spieler steuern hier ihren Rennwagen per Handy-App über einen selbst zusammengestellten Parcours, der auf jeder glatten Oberfläche aufgebaut werden kann. Die Wagen unterscheiden sich dabei in ihrem Fahrverhalten ganz nach den jeweiligen Motor- und Fahrwerkdaten. Gibt es in der so genannten Sport Edition, die als Einsteigerserie fungiert, momentan zwei Rennwagen, so haben die Spieler bzw. Fahrer in der Gymkana Edition, die als Profiversion zusätzliche Features wie z.B. eine Play to tune Funktion für virtuelles Tuning bietet, die Auswahl unter drei Rennwagen. Diese fünf Modelle unterscheiden sich optisch momentan nur durch die Farbe, da das junge Start-up zur Vermeidung von Lizenzgebühren einen eigenen Rennwagen im Maßstab 1:43 designt hat. Da mittlerweile aber auch die großen Autohersteller auf Drift aufmerksam geworden sind, sind erste Kooperationen entstanden, so dass im Laufe des Jahres bald auch 1:43-Verkleinerungen realer Sportwagen über die heimischen Rennstrecken driften werden.
Messefundstücke: Para Bellum
Abseits der anderen Spielehersteller sind wir in Halle 7 auf Para Bellum Wargames Ltd. gestoßen. Das junge Unternehmen hat seinen Sitz auf der Mittelmeerinsel Zypern und wird diesen Sommer sein namensgebendes Kriegsspiel Para Bellum auch in Deutschland auf den Markt bringen. Als klassisches Tabletop im Warhammer-Stil kommt Para Bellum zum Launch mit einer Startbox heraus, die zwei komplette Armeen, das Regelwerk und Ausstattungsmaterial für das Spielgelände enthält. In den folgenden Monaten sollen dann weitere Völker das Spiel ergänzen, bis im Endzustand 15 Fraktionen um die Vorherrschaft in einer von den Machern mit viel Mühe, Detailversessenheit und Energie geschaffenen, an das europäische Mittelalter angelehnten Spielwelt kämpfen. Wer sich schon vorab informieren möchte, dem sei ein Besuch der Internetseite des Herstellers empfohlen, auf der das vorläufige Regelwerk bereits heruntergeladen werden kann und die umfangreiche Hintergrundinformationen zu den vier Völkern, die zu Beginn erhältlich sein werden, liefert:
www.para-bellum.com
Messefundstücke: Scratch Wars
Nach bereits über 1,8 Millionen verkauften Karten in Tschechien und der Slowakei macht sich das Sammelkartenspiel Scratch Wars des tschechischen Spieleautors Jiří Mikoláš nun auch daran, den deutschen Markt zu erobern. Im Gegensatz zu anderen Sammelkartenspielen muss bei Scratch Wars, wie der Name schon vermuten lässt, die Karte erst freigerubbelt werden. Zudem ist jede Karte einzigartig. Eine weitere Neuerung ist die Tatsache, dass Scratch Wars sowohl nit den Karten selbst als auch mit der kostenlosen Handy-App des Herstellers, in die die Karten eingescannt werden können, spielbar ist. Das Startset mit je einer Helden- und Waffenkarte, Regeln, Scratcher und Drehstäbchen ist bereits für 2,50 erhältlich, in der Box mit je 2 Helden- und 6 Waffenkarten liegt Scratch Wars bei 8,–, Boosterpacks schlagen im Schnitt mit 1,– pro Karte zu Buche. In Tschechien sind bisher 4 Editionen erschienen und es ist geplant, pro Jahr 2 neue Editionen herauszubringen.
Spielwarenmesse Nürnberg
Als 1949 vier Unternehmer beschließen, in Nürnberg eine deutsche Fachmesse für Spielwaren zu gründen, ahnen sie wohl nicht, welche Erfolgsgeschichte sich daraus entwickeln wird. Sind auf der ersten Messe gerade einmal 351 Aussteller vertreten, so zählt die Jubiläumsveranstaltung zum 70-jährigen Bestehen der Messe heute 2886 Aussteller aus 68 Nationen, die die 12 Messehallen füllen. In der Zeit vom 30. Januar bis zum 03. Februar 2019 haben dabei wieder einmal weit über 70.000 Fachbesucher die Gelegenheit genutzt, um sich auf dem rund 170.000 m² großen Messeareal über die Neuheiten und Trends der Branche zu informieren. Weiterlesen
Spielwarenmesse Nürnberg 2019 – Neuheitenvorschau
In zwei Tagen, am 30. Januar, beginnt in Nürnberg die nunmehr 70. Ausgabe der Spielwarenmesse. Auf dieser reinen Fachbesuchermesse sind natürlich auch die großen Spieleverlage präsent, die sich wie üblich in den Hallen 10, 11 und 12 konzentrieren. Drei von ihnen, nämlich Pegasus, Kosmos und Asmodee, haben schon vorab ihre teils umfangreichem Neuheitenprogramme für das Jahr 2019 veröffentlicht, von denen wir hier auszugsweise die für uns wichtigsten Neuheiten auflisten wollen: Weiterlesen
Stuttgarter Messeherbst 2018
Zehn Messen an zehn Tagen mit rund 1700 Ausstellern hat der Stuttgarter Messeherbst dieses Jahr seinen Besuchern geboten. Für die Spielfans aus dem Südwesten war dabei die Spielemesse, die vom 22. bis zum 25. November zusammen mit der Kreativ wiederum in Halle 1 untergebracht war, der wichtigste Grund für einen Besuch. Da bei der Spielemesse das Testen und Ausprobieren der Spieleneuheiten und -klassiker im Vordergrund steht, nahm die Spiele-Insel des Game-Point Bietigheim wie gehabt einen Großteil der Ausstellungsfläche ein. Darum gruppiert waren die Stände verschiedener Spieleverlage, an denen ebenfalls nach Herzenslust unter fachkundiger Anleitung „gezockt“ werden konnte. Auch schon eine Tradition ist der lange Spieleabend am Freitag den 23. November, an dem die Messe bis 22 Uhr geöffnet hatte. Weiterlesen