Mittwochsspecial

Cities

2024 erstmals beim spanischen Verlag Devir erschienen, hat Kosmos zur Spielwarenmesse 2025 nun die deutsche Version von Cities vorgestellt. Da uns dieser Titel, der von den beiden Autoren Phil Walker-Harding und Steve Flinn entwickelt wurde, mehr als interessiert hat, haben wir uns natürlich sofort nach Erscheinen ein Exemplar besorgt, um dieses einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Als Verpackung dient Cities eine kompakte, quadratische Standardbox mit sehr ansprechender Covergestaltung von Jorge Tabanera. Im Innern hat man dann auf einen Einleger verzichtet, der aber auch nicht nötig ist, denn die Box ist wirklich pickepackevoll. Das Spielmaterial besteht dabei im Einzelnen aus dem Spielbrett, vier doppelseitigen Plänen, 36 Feldern, 48 Plättchen, 36 Karten, 100 Gebäudeteilen, einem Stoffbeutel, 32 Figuren, 12 Ringen, fünf Markern und dem Regelheft.

Weiterlesen

Gloomies

Bei unserem Besuch am Messestand von Ravensburger auf der Spielwarenmesse in Nürnberg ist uns das Familienspiel Gloomies des Autors Filippo Landini ins Auge gestochen, das eine der Frühjahrsneuheiten des Jahrgangs 2025 war, welche der Verlag vorgestellt hatte. Mittlerweile ist der Titel nun lieferbar, so dass wir ihn einmal genauer unter die Lupe nehmen konnten. Die Verpackung von Gloomies bildet dabei eine quadratische Standardbox, deren Cover denn auch gleich die namensgebenden, sympathischen, kleinen Leuchtwesen zieren. Im Innern der Box sorgen dann wiederum ein Tiefzieheinleger und zahlreiche Clipbeutel für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus dem zweiteiligen Spielplan, einer Vorratsschale, 60 Holzblumen, 76 Karten, 56 Plättchen, 48 Chips, vier Spielhilfen und dem Regelheft besteht.

Weiterlesen

Crystalla

Zu den Frühjahrsneuheiten des Jahrgangs 2025, welche Schmidt Spiele auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt hatte, zählt auch das Familienspiel Crystalla, das uns in die Welt der Kristalle entführt. Der Titel, der von dem Autorentrio Yoel Sayada, Renaud Libralesso und Pierrick Libralesso entwickelt wurde, kommt dabei in einer quadratischen Standardbox daher, in deren Innerem ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial sorgt. Dieses wiederum besteht aus 90 Karten, 12 Steinen, 36 Plättchen, vier Übersichten, einem Block, vier Tableaus und dem mehrsprachigen Regelheft.

Weiterlesen

Flowers

Eine Herbstneuheit des Jahrgangs 2024 von Hutter, die uns nun erreicht hat, ist das Kartenspiel Flowers des Autors Paul-Henri Argiot, welche im Original bei Actarus éditions erschienen ist. Als Verpackung dient dem Titel dabei eine längliche Rechteckbox mit Covergestaltung von Julie Gruet, welche auch für das sonstige Artwork verantwortlich zeichnet. Im Innern der Box sorgt dann wiederum ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus 112 Karten, zwei Schablonen, einem Wertungsblock und dem Regelfaltblatt besteht.

Weiterlesen

Die Trödler aus den Highlands

Eine Herbstneuheit des Jahrgangs 2024 aus dem Hause Zoch, welche wir auf der SPIEL in Essen entdeckt hatten, soll Thema unseres heutigen Mittwochsspecials sein. Es handelt sich dabei um den Titel Die Trödler aus den Highlands des Autors Carlo A. Rossi, wobei Dennis Lochhausen für die graphische Gestaltung verantwortlich zeichnet. Aus seiner Feder stammt dann auch die stimmungsvolle Covergrafik der quadratischen Standardbox, die dem Spiel als Verpackung dient. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgt im Innern ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches wiederum aus dem Spielplan, 110 Karten, 53 Figuren und dem mehrsprachigen Regelheft besteht.

Weiterlesen

Balloon Pop

Bereits 2023 erschien beim finnischen Verlag Lautapelit das Spiel Balloon Pop des Autors Mikko Punakallio, welches in seiner deutschen Version zur Spielwarenmesse 2025 von HCM Kinzel vorgestellt wurde. Wie man an dem Titel schon unschwer erkennt, geht es hier darum, Ballons platzen zu lassen und diese zieren dann auch gleich das Cover der quadratischen Standardbox, welche dem Spiel als Verpackung dient. Nehmen wir den Deckel ab, so finden wir in der Box insgesamt 88 Ballon-Würfel, einen Stoffbeutel, vier Spielbretter, vier Kartensets, vier Marker, eine Punktetafel, den Startspielermarker und das Regelfaltblatt vor.

Weiterlesen

A.I.Pokalypse

Eher zufällig sind wir auf der SPIEL 24 in Essen über den noch jungen Berliner Verlag Owly Moly Games und ihren Erstling A.I.Pokalypse gestolpert, welcher 2024 aus einer erfolgreichen Kickstarter Kampagne hervorgegangen ist. Das Kartenspiel, welches von Marian Hilgers entwickelt wurde, ist dabei für vier Personen ausgelegt, kann aber durch die Verwendung zweier Sets aber auch mit zu acht Personen gespielt werden. Geliefert wird es in einer länglichen Rechteckbox mit Klappdeckel, deren Cover uns in ein Endzeitszenario entführt, welches dem Spiel als Thematik zugrunde liegt. Klappen wir die Box auf, so finden sich in dieser 205 Karten des Basisspiels, 38 Karten für eine Erweiterung, sowie die beiden Regelhefte.

Weiterlesen

Nebula

2023 brachte der chilenische Spieleverlag Fractal Juegos Nebula des Autorenduos Cristian Bustos und Bernardo Vásquez heraus. 2025 dürfen wir uns nun über die deutsche Version des Titels freuen, welche eine der Frühjahrsneuheiten von Wonderbow Games ist. Die Verpackung des Spiels bildet eine quadratische Standardbox mit Covergestaltung von Luna Vargas, welche einen stilisierten Sternenhimmel zeigt und uns somit auch gleich perfekt auf die Spielethematik einstimmt. Öffnen wir die Box, so finden wir im Innern sechs Spielpläne, 70 Karten, einen Stoffbeutel, einen Wertungsblock, 27 Marker, 150 Spielsteine und das Regelheft.

Weiterlesen

Qwixx X-change

Zu den Spieleklassikern kann man mittlerweile wohl auch das Würfelspiel Qwixx des Nürnberger NSV Verlages zählen. Vom Autor Steffen Benndorf entwickelt, kam der Titel 2012 erstmals auf den Markt und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Rechtzeitig zur SPIEL 24 hat NSV dann auch eine neue Variante seines Klassikers herausgebracht, und zwar Qwixx X-change, welches Steffen Benndorf zusammen mit Reinhard Staupe entwickelt hat. Es handelt sich hierbei um eine Erweiterung für das Grundspiel, welche aus zwei neuen Wertungsblöcken und einem mehrsprachigen Regelfaltblatt besteht.

Weiterlesen

Atoll

Zu den Neuheiten, welche der Prager Albi-Verlag letzten Oktober zur SPIEL 24 in Essen im Gepäck hatte, zählte auch das Legespiel Atoll des Autors Jan Štěpánek. Die Verpackung des Spiels bildet dabei eine quadratische Standardbox mit Covergestaltung von Michal Peichl und Martina Lásková, welche uns denn auch gleich schon perfekt auf die dem Spiel zugrundeliegende Thematik einstimmt. Nehmen wir den Deckel ab, so füllt im Innern der Box ein Einleger diese gut zur Hälfte aus, während man beim Spielmaterial an sich lediglich zwei Clipbeutel bekommt, um dieses wenigstens etwas sortiert zu halten. Es besteht im Einzelnen aus der Rundenübersicht, 137 Karten, 428 Tokens und dem Regelheft in englischer Sprache.

Weiterlesen