Mittwochsspecial

Distant Suns

Eine der Herbstneuheiten 2022 im Vertriebsprogramm von Hutter ist die deutsche Version des Choose`n Write Distant Suns des französischen Iello-Verlages. Schöpfer dieses Spieles ist das Autorenduo Gary Kim und Yeon-Min Jung, während Vincent Dutrait das Artwork entworfen hat. Dieses stimmt uns dann auch gleich mit der Covergrafik der Box auf die Weltraumthematik ein, die dem Spiel zugrunde liegt. Öffnen wir die Box, so finden wir darin die zweiteilige Missionstafel, 25 Plättchen, 4 Stifte, 11 Schablonen, einen Block mit Spielbögen und das Regelheft.

Weiterlesen

Caverna

Das von Lookout Spiele verlegte und von Asmodee vertriebene Agricola des Erfolgsautors Uwe Rosenberg war hier ja schon des Öfteren Thema von Beiträgen. Was lag also näher, als nun auch einmal Caverna von Uwe Rosenberg, das sozusagen eine Art Spin Off von Agricola ist, genauer unter die Lupe zu nehmen, zumal es 2014 von der Wiener Spiele Akademie mit dem Titel Spiele Hit für Experten ausgezeichnet wurde? Die Box von Caverna weist ein ansprechend gestaltetes Cover auf und entpuppt sich trotz kompakter Abmessungen als recht gewichtig. Das ist auch kaum verwunderlich, denn in ihr verbirgt sich das wirklich mehr als umfangreiche Spielmaterial aus 16 Spielplänen, über 400 Spielsteinen und -figuren, über 200 Markern, 29 Karten, über 200 Plättchen, einem Schreibblock und dem Regelheft.

Weiterlesen

Land & Meer

Während der B-Rex-Days im September 2022 hatten wir erstmals die Gelegenheit, das Legespiel Land & Meer des Kobold Spieleverlages, das im englischen Original bereits 2021 bei Good Games Publishing erschienen ist, zu testen. Nun wollen wir uns den Titel, der vom Autor Jon-Paul Jacques entwickelt wurde, einmal etwas genauer anschauen. Nehmen wir den schön gestalteten Deckel von der quadratischen Box, die Teil des Spielmaterials ist, so finden wir in ihrem Inneren 60 Plättchen, 2 Übersichtskarten, 7 Holzscheiben und das Regelheft, womit auch schon alles aufgezählt wäre, um Land & Meer spielen zu können.

Weiterlesen

Cleopatra and the Society of Architects

Auf der SPIEL `22 in Essen sind wir über den Erstling des jungen Verlages Mojito Studios gestolpert. Cleopatra and the Society of Architects ist dabei eine Neuauflage eines vom bekannten Autor Bruno Cathala zusammen mit Ludovic Maublanc entwickelten Spiel, das bereits 2006 erstmals auf den Markt gekommen ist. Das Artwork, das auch das Cover der mehr als voluminösen Box ziert, stammt dagegen von Miguel Coimbra. Öffnen wir die Box, finden wir darin das recht umfangreiche Spielmaterial, das aus 104 Karten, 5 Plättchen, 190 Markern, 4 Pyramiden, 9 Figuren, 4 Übersichtsbögen, einem Spielbrett und den Bauteilen des Palastes, sowie dem Regelheft besteht. Dies alles ist in ineinander geschachtelten Tiefziehteilen sicher verstaut.

Weiterlesen

Dream Games – Böses Erwachen

Über unsere Instagram-Seite hatte uns unlängst Elias Dankerl, der zusammen mit seinen beiden Mitstreiterinnen Nina und Yvonne das Team des neuen Verlages Dream Games bildet, kontaktiert, ob wir die Demoversion ihres Erstlings Dream Games – Böses Erwachen einmal testen wollten. Dieser liegt nun mittlerweile in Form einer Rechteckbox im DinA 4-Format vor uns auf dem Redaktionstisch und umfasst in dieser Demoversion 45 Karten, 33 Steine, einen Würfel, eine Spielfigur, das „Buch der Träume“ und das Regelheft.

Weiterlesen

Next Station London

Zu den Herbstneuheiten des Jahres 2022, die HCM Kinzel vorgestellt hatte, gehört auch die deutsche Version des Flip`n Write Next Station London von Matthew Dunstan, das im Original bei Blue Orange erschienen ist. Das Spiel liegt in einer kompakten Klappdeckelbox mit Magnetverschluss, deren Cover die Grafiken von Maxime Morin zieren, der auch das Artwork für das übrige Spielmaterial verantwortet, vor uns auf dem Redaktionstisch. Öffnen wir den Deckel, so finden wir im Innern der Box einen Block mit Spielplänen, 4 Buntstifte, die umweltfreundlich in einer Papiertüte verpackt sind, 20 Karten und das Regelfaltblatt.

Weiterlesen

Don`t go in there

Passend zu Halloween letzte Woche haben wir uns „Don´t go in there“ von Raod To Infamy Games auf den Tisch zum Testen geholt und begaben uns auf das Abenteuer, ein Spukhaus von seinen Flüchen zu befreien. Der Kickstarter von den Autoren Andrew Nerger und Jeffrey Chin ist 2022 erschienen und verbindet Elemente von Worker Placement und Push your Luck.

Weiterlesen

Powerline

Unter den Neuheiten, die Queen Games auf der SPIEL `22 vorgestellt hat, fand sich auch das Spiel Powerline, das wir uns heute einmal etwas genauer anschauen wollen. Autor des Titels mit seiner hochaktuellen Thematik, der Energieversorgung, auf die uns dann auch gleich die Covergrafik der quadratischen Standardbox hinweist, ist Dirk Henn. Öffnen wird die Box, so finden wir darin 6 Spielertableaus, ein Rundentableau, 6 Würfel, über 500 Plättchen, 48 Figuren, Zusatzmaterial für Spielvarianten und das Regelheft in deutscher und englischer Sprache.

Weiterlesen

Crown Collect

Die vielen Klein- und Kleinstverlage, die sich auf der SPIEL dem Publikum präsentieren, sind oftmals das Salz in der Suppe. So war es auch diesmal bei der SPIEL `22 wieder, wo wir über den jungen, schwedischen Verlag Kloster Games gestolpert sind, der in Essen seinen Erstling Crown Collect vorgestellt hat. Das Strategie- und Wirtschaftsspiel, wie es sich selbstbewusst auf dem Cover seiner kompakten, quadratischen Box nennt, umfasst dabei das folgende Spielmaterial: 48 Münzen, einen Spielplan, 51 Spielfiguren, 16 Tokens und ein Regelfaltblatt in englischer Sprache.

Weiterlesen