Unter den vielen Titeln, die der Erfolgsautor Reiner Knizia in den letzten Jahren herausgebracht hat, findet sich auch das Roll`n Write Lost Cities, das beim Stuttgarter Kosmos Verlag erschienen ist. Da der Autor dieser Zeilen ein Faible für diesen Spieletyp hat, musste er es natürlich einmal genauer unter die Lupe nehmen. Die Verpackung ist jedenfalls schon einmal sympathisch kompakt und stimmt einen mit der Illustration einer südamerikanischen Stufenpyramide gleich auf die Hintergrundthematik der Forschungsreisen ein, die diesem Spiel zugrunde liegt. In der Box finden wir einen Block mit den Spielplänen, 6 Würfel und die Anleitung, womit auch schon das gesamte Spielmaterial aufgezählt ist.
Mittwochsspecial
Mille Fiori
Auf der SPIEL `21 konnten wir am Stand von Schmidt Spiele bereits einen ersten Blick auf die Herbstneuheit Mille Fiori des bekannten Autors Reiner Knizia werfen. Mittlerweile ist das Spiel nun im Handel erhältlich und ein Exemplar hat es auch zu uns geschafft. Die Covergestaltung der quadratischen Box wirkt dabei dezent und elegant, was sehr gut zur Thematik der venezianischen Glasbläserdynastien passt. In ihrem Inneren finden wir sauber verpackt und sortiert das Spielmaterial, das aus dem Spielplan, 110 Karten, 120 Spielsteinen, 8 Figuren und dem Regelheft besteht.
Sencha
Seit 2018 gibt es Taverna Ludica Games. Das kleine Familienunternehmen aus Aurich hat sich ganz dem Ziel verschrieben, Spiele auf den deutschen Markt zu holen, die es sonst nie hierher geschafft hätten. Eines von ihnen ist Sencha, das im spanischen Original 2019 bei Last Level Games erschienen ist. Dieses kleine Wirtschaftsspiel mit Workerplacement-Mechanismen kommt in einer sehr kompakten, rechteckigen Box daher, in der sich 37 Karten, 47 Holzwürfel, 20 Tokens, ein Beutel und das Regelheftchen finden.
Stapla
Die Buchmesse in Frankfurt ist nun sicherlich nicht der Ort, an dem man erwartet, über neue Spiele zu stolpern. Hin und wieder passiert es dann aber doch, wie auch letztes Jahr im Falle von Stapla, das wir zufällig in Halle 3.0 am Stand der Neue Freunde GmbH entdeckt haben. Ganz der Ecofriendly-Idee verpflichtet, kommt die Verpackung ohne Kunststofffolie aus und auch das Spielmaterial in Form von 12 Spielfiguren ist komplett aus naturfarbenem Holz.
Exacto
Die erste 2022er-Neuheit des Nürnberger Spielkarten Verlages, die wir auf den Tisch bekommen haben, ist dass Schätzspiel Exacto des Autors Reinhard Staupe. Es wird in einer sehr kompakten Box geliefert und kommt gänzlich ohne Plastik als Verpackungsmaterial aus, wie auch schon auf dem Cover zu lesen ist. Öffnen wir die Box, finden wir darin 15 Bildtafeln und das Regelfaltblatt.
5-Minute Mystery
Auf der SPIEL `21 hatten wir am Stand von Game Factory schon die Gelegenheit, in Form eines ersten Musters von 5-Minute Mystery den neuesten Vertreter der 5-Minute-Reihe des Autors Connor Reid zu begutachten. Mittlerweile haben wir das Spiel nun in den Händen und konnten es in Ruhe testen. Als Box findet eine rechteckige Standardbox Verwendung, in der ein Tiefziehteil dafür sorgt, dass das Spielmaterial ordentlich sortiert und sicher verpackt ist. Dieses besteht aus dem Kodex, 44 Plättchen, 80 Karten und dem Regelfaltblatt.
Codex Naturalis
In unserem Mittwochsspecial stellen wir heute das Kartenspiel Codex Naturalis des Autors Thomas Dupont vor, das bei Hutter erschienen ist und mit maximal 4 Spielern gespielt werden kann. Als Verpackung dient ihm eine schön gestaltete quadratische Blechdose, in der sich 102 Karten, 9 Spielsteine, die Wertungstafel und das Regelheft befinden.
Café
2020 ursprünglich beim portugiesischen Pythagoras-Verlag erschienen, findet sich das Legespiel Café in seiner deutschen Version seit Herbst 2021 im Vertriebsprogramm von Hutter. Wenig überraschend bei diesem Titel geht es um das Thema Kaffee bzw. die Kaffeehaustradition der Belle Époque, was sich denn auch als roter Faden durch die Gestaltung des Boxcovers und des gesamten Spielmaterials zieht. Dieses besteht aus 56 Karten, 144 Spielsteinen, einer Startspielerfigur und dem zweisprachigen Regelheft.
Fireteam
Das zweite neue Brettspiel, das Games Workshop Ende 2021 herausgebracht hatte, ist das kompetitive Strategiespiel Fireteam, welches wiederum im Warhammer 40.000-Universum angesiedelt ist. Als Verpackung dient ihm die mittlerweile bekannte, rechteckige Standardbox mit der gewohnt martialischen Covergestaltung, die einen auf das Warhammer 40.000-Universum einstimmt. In ihrem Inneren sorgt ein Plastik-Tiefzieheinleger für Ordnung. In Ihm sind sauber sortiert und rutschfest verpackt 18 Figuren, der doppelseitige Spielplan, 14 Würfel, 80 Karten. 85 Marker und das Regelheft untergebracht.
P`achakuna
Treeceratops ist die Printproduktmarke der schweizer Treecer GmbH, welche sich der Entwicklung kreativer und dabei nachhaltiger Produkte verschrieben hat. So werden die Spiele von Treeceratops ausschließlich über Crowdfunding auf Kickstarter finanziert, wie nun auch beim neuesten Titel, dem Zwei-Personen-Strategiespiel P`achakuna, des Autorenduos Moreno Vogel und Stefan Kraft, dem sich unser heutiges Mittwochsspecial widmet. Wie die Coverillustration der quadratischen Box schon unmissverständlich zeigt, ist das Spielgeschehen in den südamerikanischen Anden angesiedelt, was sich dann auch beim Blick auf das Spielmaterial in der Box bestätigt. Dieses besteht aus 55 Hexfeldern, 6 Rahmenteilen, 42 Nachfrageplättchen, 57 Ressourcensteinen, 6 Figuren, 3 Holzfelsen, einem Stoffsack, dem Aufbauplan und der Spielanleitung.