Rote Kathedrale ist wohl das Spiel unter den Herbstneuheiten 2021 des Stuttgarter Kosmos-Verlages, auf das wir am sehnsüchtigsten gewartet hatten, war doch die Beschreibung in der Ankündigung mehr als vielversprechend. Was uns dann zunächst doch etwas erstaunt hat, war die mehr als kompakte Verpackung dieses Spiels, das das Autorenduo Sheila Santos und Israel Cendrero entwickelt hat. Dass es diese Box in sich hat, war aber recht schnell klar, denn ihr Gewicht ist für die Größe doch beachtlich. Und so verwundert es auch kaum, dass das enthaltene Spielmaterial mehr als umfangreich ist. Es umfasst den Spielplan, 4 Tableaus, 66 Karten, 5 Würfel, 4 Punktesteine, 24 Banner, 16 Verzierungen, 36 Plättchen, 95 Rohstoffe, 40 Münzen und die Spielregeln.
Mittwochsspecial
Kingdom`s Candy – Monsters
Im Vertriebsprogramm von Skellig Games findet sich auch das Kartenspiel Kingdom`s Candy – Monsters, über das wir beim Stöbern im Verlagsprogramm von Skellig gestolpert sind. Die Beschreibung klang ganz witzig, so dass wir uns ein Exemplar für einen Spieletest besorgt haben. Dieses liegt nun in einer quadratischen Box mit dem namensgebenden Monster auf dem Cover vor uns. Werfen wir also mal einen Blick ins Innere, wo wir das Spielmaterial in Form von 90 Karten, 38 Markern, 115 Holzwürfeln und die Anleitung finden.
7 Wonders – Architects
Ein Spiel, das wir 2021 wirklich sehnsüchtig erwartet hatten, war 7 Wonders – Architects von Repos Production im Vertrieb von Asmodee, sind wir doch bekennende 7 Wonders-Fans. Dieser neueste Vertreter der Reihe, der natürlich wieder von Antoine Bauza entwickelt wurde, ist diesmal aber keine Erweiterung des Grundspiels sondern eine Art Spin-Off, die eigenständig gespielt wird. Als Verpackung dient ihr eine rechteckige Standardbox mit sympathischer, zum Spiel passender Covergestaltung. In ihr finden wir 8 Plastikschälchen mit Klarsichtdeckeln, in denen das Spielmaterial für die bis zu 7 Spieler sowie das gemeinsame Spielmaterial ordentlich sortiert und sicher verpackt untergebracht sind. Dieses umfasst 235 Karten, 50 Marker, 1 Figur, 7 Weltwunder und das Regelfaltblatt.
Polders
Unter den Neuheiten, die Jolly Dutch auf der SPIEL `21 in Essen vorgestellt hat, war auch das Flip`n Write Polders, das von Inge van Dasselaar zusammen mit Alexander Kneepkens entwickelt wurde. Mit einer netten, zur Deich- und Polderthematik des Spiels passenden Covergrafik versehen, präsentiert sich die Box von Polders, welche im klassischen Rechteckformat gehalten und recht kompakt ist. In ihr finden wir die Wertungstafel, 4 abwischbare Spielpläne, 4 Stifte, 8 Markersteine, 32 Karten und das Regelheft in Englisch und Niederländisch.
Tulpenfieber
Zu den Herbstneuheiten des Jahrgangs 2021 von Amigo zählt das Würfelspiel Tulpenfieber des bekannten Autors Uwe Rosenberg. Es kommt in einer kompakten, quadratischen Box mit zur Thematik passender Covergestaltung daher, in der wir 4 Tableaus, 7 Würfel, 142 Plättchen, einen Stoffbeutel und das Regelfaltblatt finden.
Witchstone
Auf Witchstone des Autorenduos Reiner Knizia und Martino Chiacchiera haben wir lange warten müssen. Eigentlich schon für 2020 angekündigt, wurde es nun Spätsommer 2021, bis es endlich in den Handel kam. Das Spiel, das sich im Vertrieb von Hutter findet, kommt in einer großen, quadratischen Box daher, die einen auch schon gleich durch ihre Covergrafik in die mystische Welt der Hexen und Zauberer entführt. In ihrem Inneren sorgt ein Tiefziehteil für Ordnung beim mehr als umfangreichen Spielmaterial, das aus dem Spielplan, 75 Hexplättchen, 4 Sichtschirmen, 4 Zauberkesseln, 80 Energieeinheiten, 28 Kristallen, 8 Markern, 12 Spielsteinen, 10 Plättchen, 40 Karten, 21 Chips, 48 Figuren und dem dreisprachigen Regelheft besteht.
Furnace
Unter den Spielen, die wir während der diesjährigen B-Rex Tage angetestet hatten, war auch der ursprünglich durch Crowdfunding finanzierte Engine-Builder Furnace des Autors Ivan Lashin, der beim Kobold Spieleverlag erschienen ist. Als Box dient ihm eine rechteckige, recht kompakte Schachtel. Öffnen wir sie, gibt sie den Blick auf ein Tiefziehteil frei, in dem, ordentlich sortiert und sicher verstaut, das Spielmaterial untergebracht ist. Dieses wiederum besteht aus 46 Karten, 5 Markern, 61 Münzen, 16 Plättchen, 17 Scheiben, 75 Rohstoffen, einem zweiteiligen Rundenzähler, einem Würfel und dem Regelheft.
Tödlicher Countdown
Einige Wochen vor der SPIEL `21 stand auf einmal ein Paket bei uns vor der Tür. Games Workshop hatte uns seine 3 neuen Brettspiele zugesandt, von denen wir das kooperative Spiel Tödlicher Countdown, das im Warhammer 40.000-Universum angesiedelt ist, heute hier vorstellen wollen. Geliefert wird das Spiel in einer rechteckigen Standardbox mit einer zu Warhammer 40.000 passenden, recht martialischen Covergestaltung. In ihrem Inneren finden wir einen Plastik-Tiefzieheinleger, in dem die 10 Figuren, 32 Plättchen, 16 Marker, 4 Würfel, 23 Karten und das Regelheft ordentlich sortiert und rutschsicher Platz finden.
Tinderblox
Unter den zahlreichen Verlagen, über die wir während der SPIEL `21 in Halle 5 gestolpert sind, war auch der englische Verlag Alley Cat Games. Dieser hat unter anderem auch diverse Geschicklichkeitsspiele im Programm, von denen wir Tinderblox des Autors Rob Sparks einmal genauer unter die Lupe genommen haben. Es wird in einer kleinen, hübsch gestalteten Blechdose geliefert, in der sich neben dem Regelfaltblatt eine Pinzette, 24 Karten und 20 Holzteile befinden, welche dann auch schon das komplette Spielmaterial bilden.
K3
Nachdem wir ja im Frühjahr 2021 auf Neuheiten von Helvetiq verzichten mussten, hat der Basler Verlag zur SPIEL `21 nun ein kleines Neuheitenfeuerwerk abgefeuert. Eines der neuen Spiele, die auf der Messe vorgestellt wurden, ist das Programmierspiel K3, das von Philippe Proux entwickelt wurde. Schon die Verpackung ist dabei ein echter Eyecatcher, ist sie doch würfelförmig und zudem noch in einem wirklich strahlenden Gelbton gehalten. In Ihr finden sich ein kleiner Jutebeutel mit 55 Holzsteinen und das mehrsprachige Regelheft.