Bei der Präsentation der Frühjahrsneuheiten 2021 von Hutter sind wir damals über Espresso Doppio gestolpert. Es ist zwar nur für maximal 2 Spieler gedacht und damit ja nun nicht ganz im Hauptfokus unseres Blogs, aber die Spielidee klang witzig, so dass wir es dann doch einmal genauer unter die Lupe genommen haben. Autor des Titels, der in einer recht ungewöhnlichen, länglichen Rechteckbox daherkommt, ist Walter Obert. Öffnet man die Box, findet man darin in einem Tiefziehteil sicher verstaut 3 Espressotassen, nebst Untertassen und Löffeln, einen kleinen Tischläufer, 16 Karten, 60 Bohnenmarker und das dreisprachige Regelheft.
Mittwochsspecial
Auf die Nüsse!
Unter den 2021er-Neuheiten des Schweizer Verlages Game Factory, der in Deutschland von Carletto vertrieben wird, fand sich auch das Pocketgame Auf die Nüsse! des Autorentrios Garret J. Donner, Brian S. Spence und Michael S. Steer. Auch wenn es nur für 4 Spieler ausgelegt ist, fanden wir es ganz witzig, so dass wir uns ein Exemplar zum testen besorgt haben. Wie bei den Pocketgames von Game Factory üblich dient eine kompakte, kleine Blechdose als Verpackung, in der sich 9 Würfel und das Regelfaltblatt befinden, die denn auch das gesamte Spielmaterial bilden.
Feierabend
Während der SPIEL.digital letztes Jahr sind wir über den Bremer Verlag 2F-Spiele gestolpert, unter dessen Neuheiten sich auch das Worker-Placement-Spiel Feierabend befand. Da die Vorschaubilder vielversprechend waren und die Thematik ein interessantes Spiel erwarten ließ, haben wir ein Exemplar bestellt, das wir nun mittlerweile auch testen konnten. Die mit witzigen Illustrationen verzierte Box ist im Rechteckformat gehalten und fällt recht groß aus. Dies erklärt sich schnell, wenn man sie öffnet, denn das Spielmaterial ist mehr als umfangreich. So umfasst es 6 Spielpläne, 6 Spielerpläne, 72 Spielfiguren, 75 Marker, Münzen, einen Würfel und die Anleitung.
Team 3
Team 3 war eines der Spiele, das für den innoSPIEL 2020 nominiert war. Grund genug für uns, es uns einmal näher anzuschauen. Ursprünglich bei Brain Games erschienen, hat Abacus Spiele den Deutschlandvertrieb dieses Titels übernommen, für den das Autorenduo Alex Cutler und Matt Fantastic verantwortlich zeichnet. Das Spielmaterial bilden 83 Karten, ein Kartenhalter und 10 Bauteile, die allesamt inklusive des Regelfaltblattes in einer kompakten, rechteckigen Box ihren Platz finden.
Avignon
Unter den Spielen von Frosted Games, die von Pegasus vertrieben werden, findet sich auch das Micro-Game Avignon, das für 2 Spieler ausgelegt ist. Autor des Spieles, das in einer überaus kompakten Box Platz findet, ist John du Bois. Bei den Abmessungen der Box ist es dann auch kaum verwunderlich, dass das Spielmaterial recht überschaubar bleibt. So besteht es gerade einmal aus 25 Karten und der Anleitung, wobei auch noch eine Minierweiterung zum Lieferumfang gehört.
B-Rex Days 2021
Wir hatten uns ja mittlerweile irgendwie schon daran gewöhnt, dass Spieleverlage ihre Neuheiten nur noch virtuell in Online-Events vorstellen. Umso erfreuter waren wir daher, als wir vor einiger Zeit eine Einladung zu den B-Rex Days 2021 erhielten, die als Real-Event auf der Bischofsburg Liebenau in Schkopau stattfinden sollten. Deshalb haben wir auch sofort unsere Teilnahme zugesagt und ein Hotel in Merseburg, der nächst größeren Stadt neben Schkopau, gebucht. Nachdem sich die Coronazahlen ja seit August wieder steil nach oben bewegten, hatten wir zwar zunächst noch Bedenken, ob uns die Pandemie im letzten Moment nicht doch noch einen Strich durch die Rechnung machen könnte, doch war diese Sorge unbegründet. Und so konnten wir dann ab Freitag, 3. September für gut 2 Tage in der mittelalterlichen Bischofsburg, die den beeindruckenden Rahmen für das Event bot, die Neuheiten von Corax Games, Kobold, Giant Roc, Grimspire, Fun Bot und Mirakulus unter die Lupe nehmen und nach Herzenslust mit Kollegen und guten Freunden, die wir teils auch schon seit über einem Jahr nicht mehr gesehen hatten, unter fachkundiger Erläuterung von Erklärern testen. Weiterlesen
Stop the Train!
Über das Deduction Game Stop the Train! des Autors Brendan Mills, das bei Escape Plan Games erschienen ist, sind wir eher zufällig gestolpert. Da das Setting ganz vielversprechend klang, haben wir uns dann ein Exemplar beim Spielehändler unseres Vertrauens bestellt. Die große, quadratische Box macht jedenfalls schon einmal einen guten Eindruck. In Ihr finden wir das Spielmaterial, das zwar nicht wirklich umfangreich ist, aber aufgrund der Größe einiger Teile in keine kleinere Box gepasst hätte. Es umfasst 16 Schienenstücke, 2 Figuren, 2 Tokens, 139 Karten, 2 Fahrkarten, 1 Kartenablage und das Regelheft auf englisch.
Coup
Erstmals erschien Coup 2013 im Vertrieb des Heidelberger Spieleverlages, um dann in das Vertriebsprogramm von Asmodee zu wechseln. Mittlerweile hat nun Indie Boards & Cards den Vertrieb dieses kleinen Kartenspiels, das in der Welt der Die Widerstand-Reihe des Autors Don Eskridge angesiedelt ist, selbst übernommen. 18 Spielkarten, 6 Übersichtskarten, 50 Münzmarker und die Anleitung bilden das gesamte Spielmaterial, das in einer kleinen, stabilen Box untergebracht ist.
Afternova
Ein nicht weit entferntes Sonnensytem wurde von einer Supernova ausgelöscht. Die Überreste der Planeten des Systems sind instabil und gefährlich, aber in ihnen gibt es immer noch wertvolle Ressourcen. Wer diese bergen will, muss ein geeignetes Team aus den „Hired Paws“ zusammenstellen, um den Job zu erledigen.
Railroad Ink Challenge
Vor einiger Zeit hatten wir hier ja bereits das Roll`n Write Railroad Ink der beiden Autoren Hjalmar Hach und Lorenzo Silva vorgestellt, das bei Horrible Guild erschienen ist und in der deutschen Version von HeidelBär Games vertrieben wird. Mittlerweile ist nun in Form von Railroad Ink Challenge der nächste Vertreter dieser Reihe erschienen, den es in den Editionen Sonnengelb und Blattgrün gibt, welche man wie gehabt auch miteinander kombinieren kann, um das Spiel mit maximal 8 statt nur 4 Personen spielen zu können. An der Verpackung hat sich praktisch nichts geändert, besteht sie doch wieder aus kompakten, quadratischen Klappdeckelboxen mit Magnetverschluss. In diesen verbergen sich jeweils 4 Tafeln, 4 Stifte, 4 Streckenwürfel, 4 Editionswürfel, 12 Aufgabenkarten sowie das Regelheft.