Mittwochsspecial

Ananda

Zu den Spieleneuheiten des Jahrgangs 2024, welche der Zoch Verlag zur SPIEL 24 in Essen im Gepäck hatte, zählte auch das Legespiel Ananda, um das es in unserem heutigen Mittwochsspecial gehen soll. Als Verpackung dient dem Spiel, welches vom Autor Dirk Barsuhn entwickelt wurde, dabei eine quadratische Standardbox mit Covergestaltung von Matthias Holländer. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgt im Innern ein rudimentärer Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial. Dieses wiederum besteht aus dem Spielplan, 110 Karten, vier Abstellbänken, die vor der ersten Partie noch zusammengebaut werden müssen, vier Figuren, 63 Bausteinen, die in einer separaten Pappbox verpackt sind, und dem mehrsprachigen Regelheft.

Weiterlesen

Boreal

Thema unseres heutigen Mittwochsspecials ist ein Zwei-Personen-Spiel, welches Game Factory bereits zur Spielwarenmesse Anfang 2024 vorgestellt hatte. Es handelt sich dabei um die deutsche Version von Boreal des Autors Masafumi Mizuno, welches im Original bei Spiral Éditions erschienen ist. Eine mehr als kompakte Rechteckbox mit Covergestaltung aus der Feder von Yuko Iwase bildet die Verpackung für den Titel. Nehmen wir den Deckel ab, so finden wir im Innern der Box das Spielmaterial bestehend aus 44 Karten, dem fünfteiligen Spielplan, zwei Markern, sowie den Regelheften und Übersichtskarten in deutscher und französischer Sprache vor.

Weiterlesen

Moving Day

Zu den Herbstneuheiten von Piatnik aus Wien, die wir auf der SPIEL 24 in Essen kurz anschauen konnten, zählte auch Moving Day des Autors Mads Fløe. Da wir den Titel ganz witzig fanden, haben wir uns ein Exemplar besorgt, welches wir in unserem heutigen Blogbeitrag einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen wollen. Als Verpackung dient dem Spiel eine quadratische Standardbox, auf deren Cover wir eine typische Umzugsszene sehen, womit die Thematik, um die sich Moving Day dreht, auch gleich perfekt eingefangen wird. Im Innern der Box sind dann Clipbeutel das einzige Ordnungselement beim Spielmaterial, welches wiederum aus 12 Fahrzeugen, 36 Karten, 109 Plättchen und der mehrsprachigen Spielanleitung besteht.

Weiterlesen

XOK

Auch an Neujahr gibt es natürlich einen Blogbeitrag von uns. Dieses Mittwochsspecial widmen wir einer Herbstneuheit von Steffen Spiele im Vertrieb von Helvetiq, und zwar dem Legespiel XOK. Der Titel, welcher von dem Autorenduo Joel & Rafael Escalante entwickelt wurde, war eine der Herbstneuheiten von Helvetiq, welche zur SPIEL 24 in Essen präsentiert wurden. Die Verpackung von XOK bildet eine längliche Rechteckbox mit schwarzer Grundfarbe. In deren Innerem finden wir den Spielplan aus Baumwolle, 40 Spielsteine und die Regelfaltblätter in verschiedenen Sprachen vor.

Weiterlesen

Catan Energien

Als der Stuttgarter Kosmos Verlag Anfang 2024 auf der Spielwarenmesse in Nürnberg seine Frühjahrsneuheiten vorstellte, waren wir mehr als elektrisiert, als wir darunter auch eine neue Variante des Spieleklassikers Catan erblickten. Catan Energien ist dann im Laufe des August in den Handel gelangt und mittlerweile konnten auch wir ein Exemplar ergattern, nachdem die Erstauflage binnen kürzester Zeit ausverkauft war. Das Spiel, welches von Klaus Teuber zusammen mit seinem Sohn Benjamin entwickelt wurde, kommt in einer quadratischen Standardbox mit der schon als ikonisch zu bezeichnenden, typischen Cover-Gestaltung der kompletten Reihe daher. Im Innern sorgt dann ein Pappinlay und vier kleine Pappboxen für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus 19 Hexplättchen, sechs Rahmenteilen, 143 Karten, 97 Chips, vier Tableaus, zwei Tafeln, 14 Plättchen, einem Marker, einem Beutel, zwei Würfeln, einer Figur, 168 Spielsteinen und dem Regelheft besteht.

Weiterlesen

Monkey Palace

Klemmbausteine wie die Klassiker des Giganten Lego boomen schon seit Jahren. Was lag also näher, als ein Spiel, das eben diese Klemmbausteine nutzt, zu entwickeln? Dieser Aufgabe haben sich die Autoren David Gordon und TAM angenommen und 2024 zusammen mit Lego das Spiel Monkey Palace auf den Markt gebracht, das in der deutschen Version von Asmodee vertrieben wird. Die Verpackung von Monkey Palace bildet dabei eine quadratische Standardbox, auf der der namensgebende Affenpalast auch gleich das Cover dominiert. Im Innern der Box dominiert dagegen ein stabiler Pappeinleger, denn die Box dient gleichzeitig als Sortierbehälter für die Lego-Steine. 231 von ihnen, eine Bodenplatte, zwei Spielpläne, vier Tafeln, 84 Karten und das Regelheft bilden dann schließlich das Spielmaterial.

Weiterlesen

Tower Up

Wie jedes Jahr hatte der Pegasus Verlag natürlich auch zur SPIEL 24 in Essen wieder eine Vielzahl von Spieleneuheiten im Gepäck. Eine davon hat uns dabei besonders interessiert und zwar die deutsche Version von Tower Up, welches vom Autorentrio Grégoire Largey, Frank Crittin und Sébastien Pauchon entwickelt wurde. Als Verpackung dient dem Titel eine quadratische Standardbox, deren Covergestaltung uns auch gleich perfekt auf das Thema des Spiels, nämlich den Bau von Hochhäusern, einstimmt. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgt im Innern der Box ein System von Tiefzieheinlegern für Ordnung beim Spielmaterial, wobei einer dann auch gleich Teil desselben ist. Das übrige Spielmaterial besteht aus dem doppelseitigen Spielplan, vier Tableaus, 54 Karten, 120 Stockwerken, 40 Dächern, 20 Markern, 12 Chips und dem Regelheft.

Weiterlesen

Calçada

In unserem heutigen Mittwochsspecial wollen wir eine der Herbstneuheiten des Jahrgangs 2024 des Wiener Piatnik Verlages einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Das Legespiel für die ganze Familie, welches wir auf der SPIEL 24 in Essen entdeckt hatten, hört dabei auf den Namen Calçada und wurde vom Autorenduo Konstantinos Karagiannis und Vangelis Bagiartakis entwickelt. Das Cover der quadratischen Standardbox, welche dem Titel als Verpackung dient, zeigt dann auch gleich eine Szenerie mit dem typischen, namensgebenden Calçada-Pflaster, das charakteristisch für viele Städte Portugals ist. Im Innern der Box sorgen ein Pappeinleger, sowie Clipbeutel für Ordnung beim Spielmaterial, welches wiederum aus vier Tableaus, einem Spielplan, 152 Plättchen, einem Marker, 24 Steinen, zwei Wertungstafeln und dem mehrsprachigen Regelheft besteht.

Weiterlesen

Dark Humor

Eher zufällig durch einen Instagram-Post sind wir über das wirklich bitterböse Partyspiel Dark Humor des Dark Humor Verlages gestolpert, welches auf der SPIEL 24 in Essen seine Premiere feierte. Da wir für solche Spiele immer zu haben sind, haben wir uns ein Exemplar besorgt, welches nun auf dem Redaktionstisch vor uns liegt. Als Verpackung dient ihm eine längliche Rechteckbox in schwarzer Grundfarbe und mit zwei Comicfiguren auf dem Cover, die schon erahnen lassen, dass uns hier tiefschwarzer Humor erwarten wird. Nehmen wir den Deckel ab, so finden wir im Innern der Box insgesamt 360 Karten und ein kleines Regelblatt, womit dann auch schon das komplette Spielmaterial aufgezählt wäre.

Weiterlesen