Mittwochsspecial

Pick a Pen – Schatzkammern

Pick a Pen nennt sich eine neue Reihe von Würfelspielen, welche der Amigo Verlag auf der Spielwarenmesse Anfang 2024 vorgestellt hat. Geistiger Vater der Reihe ist der bekannte Autor Reiner Knizia und in Form von Schatzkammern haben wir uns heute einen Titel aus der Reihe einmal genauer angeschaut. Als Verpackung dient dem Spiel eine kompakte Rechteckbox, welche bei Schatzkammern eine überwiegend gelbe Grundfarbe aufweist. In ihrem Innern sorgt dann ein Pappeinleger einerseits für Ordnung, andererseits füllt er die Box auch teilweise aus, denn das Spielmaterial besteht nur aus dem Block mit den Spielbögen und fünf Buntstiften, sowie dem Regelheft.

Weiterlesen

Eclipse – Das zweite Galaktische Zeitalter

Über Eclipse – Das zweite Galaktische Zeitalter sind wir ehrlich gesagt schon bei der Pegasus Game Night während der SPIEL `19 in Essen das erste Mal gestolpert. Im Original beim französischen Verlag Lautapelit erschienen, kam die deutsche Version des Titels, welcher vom Autor Touko Tahkokallio entwickelt wurde, im November 2020 auf den Markt. Wir hatten uns unser Exemplar damals zwar recht zeitnah gesichert, aber durch Corona bleib es zunächst auf dem To-Do-Stapel liegen und hat dort dann doch mit der Zeit „etwas“ Staub angesetzt, bis wir es jetzt endlich herausgekramt und auf unseren Redaktionstisch gebracht haben. Als Verpackung dient Eclipse eine mehr als voluminöse und daher auch recht gewichtige Rechteckbox, in deren Innern diverse Trays für Ordnung beim doch ziemlich umfangreichen Spielmaterial sorgen. Dieses besteht im Einzelnen aus 54 Hexplättchen, 536 weiteren Plättchen, 24 Würfeln, zwei Stoffbeuteln, 127 Markern, 53 Miniaturen, 96 Scheiben und dem Regelheft.

Weiterlesen

Spielwarenmesse Nürnberg

Auch dieses Jahr hat die Spielwarenmesse in Nürnberg ihre Führungsrolle als Leitmesse der Spielwarenbranche eindrucksvoll behaupten können. So zeigten in den fünf Tagen zwischen 30. Januar und dem 3. Februar 2354 Aussteller aus 68 Ländern und damit wieder deutlich mehr als letztes Jahr den angereisten Fachbesuchern, Journalisten und Bloggern aus aller Welt ihre Neuheiten. Allerdings waren die Freiflächen in manchen Hallen auch dieses Jahr unübersehbar und mancher Hersteller hatte beim eigenen Auftritt den Rotstift angesetzt, was nicht zuletzt auch an den doch exorbitanten Hotelpreisen in Nürnberg und Umgebung liegen mag. Letztere waren mit Sicherheit auch mit ein Grund dafür, dass die Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr wieder leicht zurückgegangen sind und dieses Jahr bei rund 57.000 Besuchern lagen. Weiterlesen

Wort Wiesel

Wort Wiesel ist das flinke Wortspiel von Tobias Roeser, das 2023 im Frechverlag erschienen ist. Wort Wiesel ist ein Spiel für zwei bis sechs Personen, bei dem die Spieler mit Hilfe von Buchstabenkarten versuchen, möglichst lange Wörter zu bilden.
Das Spiel geht über drei Runden. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel.

Weiterlesen

My Island

2020 hatten wir hier ja bereits über das Legacy-Spiel My City des bekannten Autors Reiner Knizia berichtet. 2022 folgte das Roll`n Write dieses Erfolgstitels und zur Spielwarenmesse 2023 kündigte der Stuttgarter Kosmos Verlag dann den Nachfolger der Reihe in Form eines neuen Legacy-Spieles namens My Island an. Da wir ja bisher alle Titel der Reihe getestet hatten, haben wir uns natürlich auch My Island wieder besorgt, das Thema unseres heutigen Mittwochsspecials sein soll. Wie My City kommt auch My Island in einer quadratischen, großen Standardbox daher, deren Cover diesmal natürlich die namensgebende Insel ziert. In der Box finden wir dann 4 Spielpläne, 28 Karten, 4 Steine, 112 Plättchen, 8 Umschläge sowie das Regelheft mit den Grundregeln und den Regeln für das ewige Spiel.

Weiterlesen

Discordia

Auf der SPIEL 23 in Essen sind wir am Stand von Iron Games über das Strategiespiel Discordia des Autors Bernd Eisenstein gestolpert. Da der Titel recht vielversprechend aussah und zudem eine interessante Thematik als Hintergrundstory – man spielt einen Statthalter in Germanien zur Römerzeit – hatte, haben wir uns ein Exemplar besorgt, das wir uns in unserem heutigen Mittwochsspecial einmal etwas genauer anschauen wollen. Als Verpackung dient dem Spiel eine quadratische Standardbox mit ansprechender Covergestaltung aus der Feder von Lukas Siegmon, der auch für das sonstige Artwork verantwortlich zeichnet. Im Innern der Box sorgt dann ein Tiefzieheinleger für Ordnung beim doch recht umfangreichen Spielmaterial. Dieses besteht aus dem Spielplan, 4 Stadtplänen, 206 Plättchen, weiteren 14 Plättchen für das Solospiel, 4 Ringen, einem Stoffbeutel, 3 Würfeln, 141 Figuren, 48 Sternen, dem Startspielerstein, sowie dem Regelheft in deutscher und englischer Sprache.

Weiterlesen

Pan Am

Mit den Herbstneuheiten 2023 hat Hutter auch die deutsche Version des Strategiespieles Pan Am des Autors Prospero Hall herausgebracht, das uns in das goldene Zeitalter der Luftfahrt entführt. Im Original ist der Titel, den wir uns in unserem heutigen Mittwochsspecial einmal genauer anschauen wollen, bei Funko Games erschienen. Als Verpackung dient ihm eine kleine, quadratische Standardbox, auf der das Pan Am-Logo prangt. In ihrem Innern sorgt dann ein recht ausgeklügeltes Inlay-System für Ordnung in der Box, so dass das Spielmaterial sauber sortiert an seinem Platz bleibt. Dieses besteht aus dem Spielplan, 4 Spielertafeln, 40 Figuren, 52 Flugzeugen, welche in 2 Schalen verstaut sind, 178 Karten, einem Würfel, 2 Plättchen, 42 Markern, Münzen und dem Regelheft.

Weiterlesen

Barcelona

Eines der Spiele, das wir im September 2023 bei den B-Rex-Days getestet hatten und das uns nachhaltig begeistert hatte, war das Strategiespiel Barcelona des Autors Dani Garcia, welches ursprünglich bei Board & Dice erschienen ist und 2023 in der deutschen Version von Giant Roc herausgebracht wurde. Als Verpackung dient ihm eine quadratische und recht gewichtige Standardbox, deren Cover wenig überraschend die Stadtsilhouette von Barcelona ziert. Nehmen wir den Deckel ab, so erklärt sich das Gewicht recht schnell, denn das Spielmaterial ist mehr als umfangreich. Es besteht aus dem Spielplan, dem Marktplan, 4 Tableaus, 368 Plättchen, 44 Scheiben, 40 Würfeln, 4 Karten, einem Stoffbeutel, dem Regelheft, Material und Regelheft für das Solospiel, sowie einem Blatt mit Herausforderungen.

Weiterlesen

Die weiße Burg

In unserem heutigen Mittwochsspecial geht es um ein Spiel, das zugegeben schon etwas länger auf unserem To-Do-Stapel lag, und zwar das Dice-Placement-Spiel Die weiße Burg. Angekündigt wurde der Titel, der im Original beim spanischen Verlag Devir Games erschienen ist, mit den Herbstneuheiten des Stuttgarter Kosmos Verlages und gelangte dann auch recht schnell zur Auslieferung. Entwickelt wurde das Spiel von dem Autorenduo Sheila Santos und Israel Cendrero, während Joan Guardiet für das Artwork verantwortlich zeichnet, das uns dann auch gleich schon mit der Covergestaltung der Box perfekt auf die Japanthematik, die dem Titel zugrunde liegt, einstimmt. Die Box an sich ist eine kompakte Rechteckbox, welche ohne weiteren Einleger auskommt, denn sie ist platzsparend wirklich pickepackevoll mit Spielmaterial, so dass auch so alles an seinem Platz bleibt. Das Spielmaterial an sich besteht dabei aus dem Spielplan, 3 Brücken, 4 Tableaus, 60 Holzfiguren, 77 Karten, 15 Würfeln, 79 Plättchen, 12 Steinen, 15 Markern, sowie dem Regelheft.

Weiterlesen

Woodwalkers – The Duel

Woodwalkers ist eine Jugendbuchreihe der Autorin Katja Brandis, die es seit 2016 immer wieder in die Bestsellerlisten des Spiegels schafft und 2025 auch in die Kinos kommen wird. Wer unseren Blog regelmäßig liest, der wird sich noch erinnern, dass wir bei unserem Besuch auf der Buchmesse in Frankfurt am Stand des Magellan Verlages auch Spieleadaptionen der Thematik entdeckt hatten. Diese wurden von der Buchautorin selbst zusammen mit Kai Haferkamp entwickelt. In unserem heutigen Mittwochsspecial wollen wir uns einen der beiden Titel, und zwar das Zwei-Personenspiel Woodwalkers – The Duel, einmal genauer anschauen. Als Verpackung dient dem Spiel eine kompakte, längliche Rechteckbox mit zur Buchthematik passender Covergestaltung. Nehmen wir den Deckel ab, so finden wir in ihrem Innern einen Pappeinleger, der das Spielmaterial sauber sortiert hält. Dieses besteht aus dem Spielplan, 80 Karten, 6 Chips, sowie den Regelfaltblättern in deutscher und englischer Sprache.

Weiterlesen