Eine der Neuheiten, die der Verlag 2F-Spiele auf der SPIEL 23 in Essen vorgestellt hatte, war das Börsenspiel Black Friday, welches wir uns heute einmal etwas genauer anschauen wollen. Autor des Titels, welcher in einer kompakten, rechteckigen Box mit einer zur Börsenthematik passenden Covergestaltung geliefert wird, ist Friedemann Friese. In der Box finden wir dank eines Pappeinlegers und mehrerer Clipbeutel sauber sortiert das Spielmaterial, welches aus dem doppelseitigen Spielplan, 5 Sichtschirmen, 7 Markern, 140 Aktien, 40 Goldbarren, 9 Plättchen, Geld, einem Stoffbeutel und dem Regelheft in deutscher und englischer Sprache besteht.
Spieletests
Next Station Tokyo
Ende letzten Jahres brachte HCM Kinzel ja die deutsche Version des Flip`n Write Next Station London von Matthew Dunstan heraus. Da uns der Titel sehr gut gefallen hatte, war die Freude natürlich umso größer, als zur diesjährigen Spielwarenmesse der Nachfolgetitel Next Station Tokyo angekündigt wurde. Es hat dann jetzt bis Jahresende gedauert, bis das Spiel, das im Original wieder bei Blue Orange erschienen war, endlich auf den Markt kam. Als Verpackung dient ihm wiederum eine kompakte Klappdeckelbox mit Magnetverschluss, deren Cover die Grafiken von Maxime Morin zieren, der auch das Artwork für das übrige Spielmaterial verantwortet. Öffnen wir den Deckel, so finden wir im Innern der Box einen Block mit Spielplänen, 4 Buntstifte, die umweltfreundlich in einer Papiertüte verpackt sind, 24 Karten und das Regelheft.
Shabono
Während unseres Besuches der Spielemesse in Stuttgart ist uns ein Spiel aufgrund seiner mehr als ungewöhnliche Verpackung ins Auge gestochen, welches Thema unseres heutigen Blogbeitrages sein soll. Es handelt sich dabei um das Geschicklichkeitsspiel Shabono, welches bereits 2015 beim Kiehly Verlag erschienen ist. Geistiger Vater des Titels ist Stefan Kiehl, während sein Neffe Florian Buchner für die grafische Gestaltung verantwortlich zeichnet. Diese ist mehr als gelungen und so fängt die Pappröhre, welche dem Spiel als Verpackung dient, die Urwaldthematik Südamerikas, die als Hintergrundgeschichte für den Titel fungiert, perfekt ein. Die Pappröhre an sich, ist dann aber nicht nur Verpackung, sondern auch Teil des Spielmateriales, welches des Weiteren 26 Karten, 141 Münzen, 4 Plättchen, 70 Zählsteine, 3 Stoffbeutel, 5 Sammelringe mit Band und das Regelheft umfasst.
Schätz it if you can
Ralf zur Linde ist der Autor einer der Herbstneuheiten 2023 des Moses Verlages, und zwar des Schätzspieles Schätz it if you can. Dieses wird in einer rechteckigen Box geliefert, bei der der Boden dann auch gleich als Punkteleiste fungiert. Das übrige Spielmaterial, das ebenfalls dort untergebracht ist, ist dank eines Pappeinlegers sauber sortiert. Es besteht aus 75 Karten, 9 Klötzchen, 5 Markern, einem Holzbalken, einem Kartenhalter und dem Regelfaltblatt.
Piazza
In der Reihe seiner Pocket-Spiele hat der schweizer Verlag Game Factory 2023 den Titel Piazza herausgebracht. Da er nur für maximal 4 Spieler gedacht ist, schauen wir ihn uns in unserem heutigen Mittwochsspecial einmal etwas genauer an. Geistige Väter dieses kleinen Spiels sind die beiden Autoren Uwe Rapp und Bernhard Lach. Wie bei den Pocket-Spielen von Game Factory üblich, dient Piazza eine kleine Blechdose mit Klappdeckel als Verpackung, in der sich 48 Kärtchen und die Regelfaltblätter in deutscher, englischer und französischer Sprache verbergen.
Surfosaurus Max
Zu den Neuheiten, welche Loosey Goosey auf der SPIEL 23 in Essen vorgestellt hatte, zählt auch das Kartenspiel Surfosaurus Max, das wir uns heute einmal etwas genauer anschauen wollen. Geistiger Vater des Titels, der in einer kompakten Rechteckbox, deren Cover ein surfender T-Rex ziert, geliefert wird, ist der Autor Ikhwan Kwon. In der Box finden wir das Spielmaterial bestehend aus 103 Karten, einer Saurier-Figur, 12 Übersichten und den Regelfaltblättern in deutscher und englischer Sprache.
Kuhfstein
In unserem heutigen Mittwochsspecial wollen wir uns eine der Herbstneuheiten 2023 von Schmidt Spiele etwas genauer anschauen, und zwar das Familienspiel Kuhfstein der Autorin Rita Modl, welches für maximal 4 Spieler ausgelegt ist. Geliefert wird der Titel in einer rechteckigen Standardbox, deren Cover eine malerische Alpenlandschaft mit den namensgebenden Kühen ziert. Nehmen wir den Deckel der Box ab, so finden wir in ihrem Innern dank eines stabilen Pappeinlegers sauber sortiert das Spielmaterial vor. Dieses besteht aus einer Punkteleiste, 83 Plättchen, einem Marker, 55 Karten, 32 Figuren, 4 Zählsteinen und dem Regelheft.
Raccoon Tycoon
Eine der Herbstneuheiten, die der Wiener Piatnik Verlag dieses Jahr auf der SPIEL 23 in Essen vorgestellt hat, ist die deutsche Version von Raccoon Tycoon des Autors Glenn Drover, welches im englischen Original bei University Games erschienen ist. Als Verpackung dient dem Spiel eine rechteckige Standardbox, von deren Cover uns dann auch gleich einer der namensgebenden Waschbären entgegenlächelt. Nehmen wir den Deckel ab, so finden wir im Innern der Box einen Kunststofftiefzieheinleger, welcher das Spielematerial zumindest teilweise sortiert hält. Dieses besteht aus dem Spielplan, Geld, 178 Plättchen, 94 Karten und dem Regelheft.
Unsolved – Der Jagdunfall
Unter dem Namen Unsolved hat der Amigo Verlag eine Reihe von kooperativen Krimispielen in seinem Programm. Wir haben uns Unsolved – der Jagdunfall heute einmal genauer angeschaut. Das Kartenspiel, das für Spieler ab 16 Jahren empfohlen wird, wurde von Fredric Moyerson entwickelt und wird in einer recht düster, zur Thematik passend gestalteten, kompakten, rechteckigen Box geliefert. In ihrem Innern verbirgt sich das Spielmaterial, welches aus 3 Kuverts mit den Lösungen, 48 Karten und dem Regelfaltblatt besteht.
Roadtrip USA
Vor einiger Zeit hatten wir hier ja schon das Draft`n Write Roadtrip Europa des Erfolgsautors Scott Almes, welches bei Game Factory erschienen ist, vorgestellt. Mittlerweile ist nun in Form von Roadtrip USA die zweite Version dieses Titels, der nur mit maximal 4 Personen spielbar ist, erschienen. Geliefert wird er wiederum in einer kompakten, rechteckigen Box mit zur Reisethematik passender Covergestaltung. In ihrem Innern finden sich 28 Karten, ein Wertungsblock, 4 Bleistifte und das Regelheft in deutscher und französischer Sprache.