Spieletests

That`s not a hat

Während der Spielwarenmesse in Nürnberg hatten wir am Stand von Ravensburger die Gelegenheit, die Spieleneuheiten des Verlages für das Jahr 2023 kennenzulernen. Unter den Titeln, die jetzt im Frühjahr erscheinen, gab es in Form des Partyspiels That`s not a hat des Autos Kasper Lapp auch einen Titel, der für bis zu 8 Spieler spielbar ist und somit natürlich optimal hier in unseren Blog passt. Von daher wollen wir ihn uns heute einmal etwas genauer anschauen. Die Box präsentiert sich dabei recht kompakt und mit sehr minimalistischer Covergestaltung. Öffnen wir sie, finden wir in ihrem Inneren 110 Karten und das mehrsprachige Regelheftchen, womit auch schon das komplette Spielmaterial aufgezählt wäre.

Weiterlesen

Influencer!

Den Kölner Verlag Ornament Games gibt es zwar erst seit 2021, doch zur SPIEL `22 in Essen hatten die Kölner nach ihrem Erstling Die Baumeister von Köln dann in Form von Influencer! auch schon ihren zweiten Titel im Gepäck, um den es heute gehen soll. Entwickelt wurde dieses satirische Familienspiel, das in einer umweltfreundlich flachen Box daherkommt, von Stefan Scheidtweiler zusammen mit Christian Schäfer-Scheidtweiler. In der Box finden wir einen Spielplan, 120 Karten, 13 Marker, 8 Spielfiguren mit Standfüssen, 40 Plättchen, 4 Sterne und das Regelheft.

Weiterlesen

Toko Island

Zu den Neuheiten, die Helvetiq auf der SPIEL `22 im Gepäck hatte, gehört auch das kooperative Familienspiel Toko Island des Autorenduos Marie und Wilfried Fort, das wir heute vorstellen wollen. Wie bei Helvetiq üblich, wird es in einer sehr stabilen und wertig gemachten Box geliefert, in der ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial sorgt. Dieses besteht aus dem Spielplan, dem zweiteiligen Schiffstableau, 52 Karten, 59 Tokens, der doppelseitigen Wunderkammer, einem Trophäenbuch und dem mehrsprachigen Regelheft.

Weiterlesen

Peak Oil Profiteer

Im spanischen Girona hat der Verlag 2 Tomatoes Games seine Heimat, an dessen Stand wir auf der SPIEL `22 in Essen über Peak Oil Profiteer gestolpert sind. Mittlerweile ist der Titel, der vom Autorenduo Tobias Gohrbrandt und Heiko Günther entwickelt wurde, nun auch auf unseren Redaktionstisch gelangt, so dass wir ihn einmal genauer unter die Lupe nehmen können. Der Untertitel „A Game about Greed and Corruption“, der auf dem Cover der rechteckigen Standardbox prangt, klingt jedenfalls schon sehr vielversprechend. Öffnen wir die Box, finden wir in ihrem Inneren 74 Karten, 10 Chips, 25 Spielsteine, einen Würfel, einen Marker, den Spielplan, Spielgeld und die mehrsprachigen Regelhefte.

Weiterlesen

Caverna – Fiese Feinde

Unlängst hatten wir hier ja das Agricola-Spin Off Caverna von Uwe Rosenberg vorgestellt. Mittlerweile ist nun die Erweiterung Caverna – Fiese Feinde, die von Uwe Rosenberg zusammen mit Koal & Morphy entwickelt und von Asmodee, wo der Deutschland-Vertrieb von Lookout Spiele liegt, auf der SPIEL `22 in Essen vorgestellt wurde, auf unseren Redaktionstisch geflattert. Die flache Rechteckbox, in der diese Erweiterung geliefert wird, präsentiert sich mit einer recht martialischen Covergestaltung, die schon einen Vorgeschmack darauf gibt, dass es in der friedlichen Caverna-Welt bald ziemlich rund gehen wird. In der Box finden wir insgesamt 60 Karten, 152 Marker, 55 Plättchen, 4 Tafeln, die mehrteilige Kopfgeldtafel, einen Ablageplan mit Erweiterungen und das Regelheft.

Weiterlesen

Unter Mordverdacht

Die Goliath Toys GmbH hatten wir bisher als Spieleverlag gar nicht auf dem Radar. Auf der Neuheitenschau der SPIEL `22 waren wir daher freudig überrascht, dass dort gleich 2 Spieleneuheiten vorgestellt wurden, von denen wir das Detektivspiel Unter Mordverdacht heute auf unserem Redaktionstisch zum Testen haben. Äußerlich macht es schonmal einen sehr guten Eindruck mit einer kompakten, rechteckigen Box in eleganter Optik in dunklen Grüntönen und mit goldgeprägter Beschriftung. In der Box finden wir in einen Kunststofftiefziehteil ein Deck aus 24 nummerierten Karten, eine Personenübersicht und das Anleitungsheftchen.

Weiterlesen

AEON

Eines der Fundstücke unseres Besuches der Spielwiesn 2022 war das Spiel AEON. Es wurde vom Lead Designer Karl Wienand und seinem Team als Projekt für die Öffentlichkeitsarbeit für das Deutsche Museum konzipiert. Aufgrund der großen positiven Resonanz wurde entschieden, das Spiel in einer kleinen Auflage zu produzieren.

Weiterlesen

Battle Fries

Erst seit 2020 gibt es den belgischen Verlag BYR Games, der auf der SPIEL `22 sein neues Partyspiel Battle Fries vorgestellt hat. Geistiger Vater dieses Titels ist Anthony Toffalo, während sich Armand Glop um das Artwork gekümmert hat. Wie der Name schon vermuten lässt, geht es in Battle Fries um Pommes, von denen uns dann auch gleich eine auf dem Cover der Rechteckbox entgegenlächelt. In der Box finden wir ohne weiteren Einleger lose 96 Karten und Regelfaltblätter in 3 Sprachen.

Weiterlesen

Machi Koro – Die neue Stadt

Machi Koro ist ein Spieleklassiker, den wir in verschiedenen Varianten schon öfter in diesem Blog vorgestellt haben. Auf der SPIEL `22 hat der Stuttgarter Kosmos Verlag nun in Form von Machi Koro – Die neue Stadt eine weitere Version herausgebracht, die wir uns natürlich genauer anschauen mussten. Äußerlich unterscheidet sich das neue Machi Koro von seinen Vorgängern hauptsächlich durch die Grundfarbe der Box, die nun rot ist, sich aber ansonsten von den Abmessungen und der Gestaltung im bekannten Design präsentiert. In ihr finden wir 106 Karten, 2 Würfel, 72 Münzen und das Regelheft.

Weiterlesen

Order Overload

Heute wollen wir uns Order Overload, eine der Neuheiten, die Oink Games auf der SPIEL `22 dabeihatte, einmal etwas genauer anschauen. Wie bei diesem Verlag üblich kommt auch dieses kooperative Gedächtnisspiel wieder in einer extrem kompakten Rechteckbox daher, in der auf wundersame Weise das komplette Spielmaterial in Form von 90 Karten, 14 Chips und den Regelfaltblättern in verschiedenen Sprachen problemlos seinen Platz findet.

Weiterlesen