Spieletests

Stop the Train!

Über das Deduction Game Stop the Train! des Autors Brendan Mills, das bei Escape Plan Games erschienen ist, sind wir eher zufällig gestolpert. Da das Setting ganz vielversprechend klang, haben wir uns dann ein Exemplar beim Spielehändler unseres Vertrauens bestellt. Die große, quadratische Box macht jedenfalls schon einmal einen guten Eindruck. In Ihr finden wir das Spielmaterial, das zwar nicht wirklich umfangreich ist, aber aufgrund der Größe einiger Teile in keine kleinere Box gepasst hätte. Es umfasst 16 Schienenstücke, 2 Figuren, 2 Tokens, 139 Karten, 2 Fahrkarten, 1 Kartenablage und das Regelheft auf englisch.

Weiterlesen

Jäger der Nacht

Bereits 2005 ist Jäger der Nacht erstmals in Japan erschienen und 2010 gab es eine erste deutsche Version dieses Titels des Autors Yasutaka Ikeda. Dieses Jahr hat der Stuttgarter Kosmos Verlag nun eine Neuauflage von Jäger der Nacht herausgebracht, die in einer kompakten, rechteckigen Box daherkommt. In ihr finden wir 86 Karten, 8 Marker, 8 Figuren, 2 Würfel, die Schadensskala und die Anleitung.

Weiterlesen

Coup

Erstmals erschien Coup 2013 im Vertrieb des Heidelberger Spieleverlages, um dann in das Vertriebsprogramm von Asmodee zu wechseln. Mittlerweile hat nun Indie Boards & Cards den Vertrieb dieses kleinen Kartenspiels, das in der Welt der Die Widerstand-Reihe des Autors Don Eskridge angesiedelt ist, selbst übernommen. 18 Spielkarten, 6 Übersichtskarten, 50 Münzmarker und die Anleitung bilden das gesamte Spielmaterial, das in einer kleinen, stabilen Box untergebracht ist.

Weiterlesen

Für die Katz

Das Kinderspiel Für die Katz zählt zu den diesjährigen Frühjahrsneuheiten des Zoch Verlages. Ausgedacht haben sich das Spiel, für das Doris Matthäus die kindgerechten Illustrationen erstellt hat, die beiden Autoren Jean-Philippe Mars und Valéry Fourcade. Öffnen wir den Deckel der quadratischen Standardbox, in der Für die Katz geliefert wird, finden wir darin den Spielplan, einen Wanderstab, eine Augenbinde, 33 Plättchen und 12 Baumstämme.

Weiterlesen

Sticky Cthulhu

Zu den Neuheiten, die Iello für das erste Halbjahr 2021 vorgestellt hatte, gehört auch das Actionspiel Sticky Cthulhu, dessen deutsche Version von Hutter vertrieben wird. Die geistigen Väter hinter diesem Spiel sind die beiden Autoren Théo Rivière und Cédric Barbé, während Rémy Tornior Box und Spielmaterial illustriert hat. Dieses besteht aus 8 Tentakeln, 65 Plättchen, 12 Karten, 2 Würfeln und dem Regelheft auf deutsch und englisch.

Weiterlesen

Railroad Ink Challenge

Vor einiger Zeit hatten wir hier ja bereits das Roll`n Write Railroad Ink der beiden Autoren Hjalmar Hach und Lorenzo Silva vorgestellt, das bei Horrible Guild erschienen ist und in der deutschen Version von HeidelBär Games vertrieben wird. Mittlerweile ist nun in Form von Railroad Ink Challenge der nächste Vertreter dieser Reihe erschienen, den es in den Editionen Sonnengelb und Blattgrün gibt, welche man wie gehabt auch miteinander kombinieren kann, um das Spiel mit maximal 8 statt nur 4 Personen spielen zu können. An der Verpackung hat sich praktisch nichts geändert, besteht sie doch wieder aus kompakten, quadratischen Klappdeckelboxen mit Magnetverschluss. In diesen verbergen sich jeweils 4 Tafeln, 4 Stifte, 4 Streckenwürfel, 4 Editionswürfel, 12 Aufgabenkarten sowie das Regelheft.

Weiterlesen

Ay, Corona

Durch eine Anzeige auf Facebook sind wir eher zufällig über den noch ganz jungen Berliner Spieleverlag Isenmann Games und dessen Erstling Ay, Corona gestolpert. Das Party-Kartenspiel, von dessen Verkaufserlös 10% an die gemeinnützige Spendenplattform betterplace.org gehen, kommt in einer recht kompakten, flachen, rechteckigen Box daher, in der wir 97 Spielkarten, 2 Würfel und das Regelheft als Spielmaterial finden.

Weiterlesen

Rolling Dice

Gleich 4 geistige Väter hat Rolling Dice, das Abacus Spiele als Frühjahrsneuheit herausgebracht hatte, und zwar die Autoren Peter Wichmann, Albert Werstein, Karl-Heinz Schmiel und Klaus Zoch. Ihr neues Spiel kommt in einer recht großen, rechteckigen aber auch ziemlich flachen Schachtel daher, in der sich erstaunlich wenig Spielmaterial verbirgt, nämlich 24 Würfel, 6 Marker ein Markierungsring, eine Eisscholle, doppelseitige Klebepunkte und das Regelblatt. Der Grund für die recht voluminöse Verpackung erklärt sich dann aber recht schnell, denn sie ist als Würfelarena ebenfalls noch Teil des Spielmaterials

Weiterlesen