Spieletests

La Grande Évasion

Beim französischen Verlag Bragelonne Games ist das Kartenspiel La Grande Évasion des Autorenduos Antoine Bauza (bekannt durch das erfolgreiche Strategiespiel 7 Wonders) und Cyril Bouquet erschienen. Wie für ein Kartenspiel üblich verbirgt sich das komplette Spielmaterial, das aus 55 Karten und 15 Markern besteht, in einer kleinen, kompakten Schachtel mit witzig gestaltetem Cover.

Weiterlesen

Frantic – Troublemaker

Vor einiger Zeit hatten wir hier bereits das boshafte, kleine Kartenspiel Frantic des schweizer Spieleverlages Gamefactory vorgestellt, das mittlerweile fester Bestandteil jeder unserer Spieleabende ist. In Form von Frantic – Troublemaker haben die Autoren Fabian Engeler, Pascal Frick, Stefan Weisskopf und Pierre Lippuner auch noch eine Erweiterung entwickelt, deren 36 neue Karten zum Teil auf Ideen der Frantic-Fangemeinde zurückgehen. Sie finden sich, zusammen mit dem Regelfaltblatt, das die neuen Karten erklärt, in einer kleinen, diesmal weiß gehaltenen Box.

Weiterlesen

Space Marine Heroes – Series 2

Bereits seit letztem Jahr ist Space Marine Heroes im Handel. Das Sammelfigurenspiel von Games Workshop wird dabei in Deutschland von Amigo vertrieben. Eine erfolgreiche Kooperation, wie sich zeigt, denn mittlerweile ist die zweite Sammelfigurenserie erschienen, die sich diesmal Charakteren der Blood Angels widmet. Wie schon bei Series 1 kommen die Figuren wiederum in Bausatzform zusammen mit Anleitung und Charakterkarte in einer kleinen kompakten Pappschachtel daher. Der Käufer muss dabei einen Blindkauf tätigen und erfährt erst beim Öffnen der Schachtel, welchen der 9 Space Marines der Serie er ergattert hat.

Weiterlesen

Carnival of Monsters

Von vielen schon sehnsüchtig erwartet, ist mittlerweile Carnival of Monsters bei Amigo erschienen. Der Autor dieses Card-Drafting-Spiels ist niemand Geringeres als der Magic-Erfinder Richard Garfield. Urspünglich einmal als Kickstarter-Kampagne angelegt, hatte sich Amigo dieses Jahr entschieden, das Spiel nun doch komplett eigenständig herauszubringen, wofür Kartenillustratoren wie Dennis Lohausen, Loic Billiau, Claus Stephan und andere als Mitstreiter gewonnen werden konnten. Entsprechend aufwendig gestaltet präsentiert sich daher auch schon das Cover der Box, in der sich das komplette Spielmaterial in Form des Spielplans, 240 Karten, 5 Spielertableaus, 3 Würfeln, 24 Markern, Münzen, der Punkteblock und die Regeln verbergen.

Weiterlesen

Verkauft!

Im Vertriebsprogramm von Hutter findet sich seit diesem Sommer auch der Titel Verkauft! des Laurence King Verlages. Das Kunstauktionsspiel, dessen Illustrationen Simon Landwein realisiert hat, kommt in einer stabilen Standardbox daher, in der sich neben dem Spielplan und Spielgeld, 2 Würfel, 6 Spielfiguren. 36 Kunst- und 30 Ereigniskarten, sowie das Regelheft befinden.

Weiterlesen

Virus!

Im Vertrieb von Carletto findet sich seit kurzem das Kartenspiel Virus! des Verlages Game Factory, für das das spanische Autorentrio Cabrero, López, Santisteban verantwortlich zeichnet. Das Spielmaterial bilden dabei 70 Karten, die in einer kompakten Box mit witzig gestaltetem Cover zusammen mit den mehrsprachigen Regeln ihren Platz finden.

Weiterlesen

Klassiker: Mai 68

Um unsere Rubrik Klassiker, in der es in letzter Zeit recht still geworden ist, wieder etwas zu beleben, werfen wir heute einen Blick auf das Spiel Mai 68 des Autorenduos Duccia Vitale und Francois Nedelec, das erstmals 1980 beim französischen Spieleverlag Jeux Rexton erschienen ist. Das Spielmaterial, das in einer recht voluminösen Schachtel mit Einleger seinen Platz findet, umfasst neben dem zweiteiligen Spielplan, 3 Würfeln, den Plättchen und politischen Karten sowie der Anleitung auch noch Spielhilfen und ein Faltblatt zu den historischen Hintergründen der Studentenrevolte in Paris.

Weiterlesen