Bereits letztes Jahr kam in der Kennerspielreihe von Lookout Spiele der Titel Neom des Autors Paul Sottosanti heraus, der über ASS vertrieben wird. Es handelt sich dabei um ein Drafting- und Legespiel, in dem die Spieler als Städteplaner gegeneinander antreten. Dementsprechend bilden 6 Stadtpläne, 150 Plättchen, 85 Warenmarker, Münzen, die Anleitung und ein Wertungsblock das Spielmaterial. Da man in der Box auf einen Einleger verzichtet hat, sind zudem Zip-Beutel beigefügt, um die verschiedenen Marker und Plättchen sauber voneinander getrennt unterbringen zu können.
Spieletests
Quiztopia
Erst kürzlich erschienen ist das neue Quizspiel des Kosmos Verlages, das den Titel Quiztopia trägt. Als Autor dieses kooperativen Familienspiels zeichnet einmal mehr der bekannte Kabarettist, Liedermacher und Schriftsteller Marc-Uwe Kling, der bereits diverse Spiele für Kosmos entwickelt hat, verantwortlich. Das Spielmaterial, das sich in einer stabilen Box verbirgt, umfasst dabei neben dem kurzen Regelheft und dem Kartenhalter insgesamt 213 Karten.
Dominion – Dark Ages
Bereits 2012 war, damals noch bei Hans im Glück, die Dominion-Erweiterung Dark Ages erschienen. Danach trennten sich, wie bekannt, wie Wege von Rio Grande und Hans im Glück, so dass diese Edition nur noch antiquarisch zu bekommen war. Seit diesem Jahr ist nun eine Neuauflage im Vertrieb von ASS erhältlich. Diese umfasst insgesamt 500 Karten, die in der bekannten Box mit passendem Einleger sauber aufgeräumt ihren Platz finden.
Chartered – The Golden Age
Letztes Jahr hatten wir die Möglichkeit, den Prototyp des Spiels Chartered – The Golden Age des jungen holländischen Spieleverlages Jolly Dutch Productions zu testen und hier vorzustellen. Nachdem die Kickstarterkampagne für das Spiel mehr als erfolgreich verlaufen ist, ist es mittlerweile nun in seiner endgültigen Version erhältlich. Einige Schwächen, die der Prototyp noch aufwies, und auch diverse Unklarheiten in den Regeln, die uns beim Test aufgefallen waren, wurden dabei beseitigt. Zudem wurde die Optik des Spielmaterials noch deutlich verbessert. Dieses findet nun in einer stabilen Box sicher seinen Platz und besteht aus dem zweiseitigen Spielplan, der Aktientabelle, 105 Lagerhausminiaturen, 194 Karten, Spielgeld, 9 Markern, 12 Flaggen und der mehrsprachigen Anleitung.
Adventures Games – Das Verlies
Eine ganz neue Reihe kooperativer Event-Spiele hat der Kosmos Verlag mit den beiden Adventure Games des Autorenduos Phil Walker-Harding und Matthew Dunstan dieses Jahr auf den Markt gebracht. Während „Die Monochrome AG“ für Spieler ab 16 Jahren gedacht ist, ist das uns zum Test vorliegende „Das Verlies“ bereits ab 12 Jahren spielbar. Beiden Titeln gemein ist die kompakte kleine Box, in der sich das gesamte Spielmaterial verbirgt, das im Falle von „Das Verlies“ aus dem Abenteuerbuch, 127 Karten, 4 Spielfiguren, 2 Zip-Beuteln und der Spielanleitung besteht.
Kingdomino – Zeitalter der Giganten
Als Erweiterung von Kingdomino, das den Kritikerpreis Spiel des Jahres 2017 gewonnen hatte, hat Pegasus mittlerweile Kingdomino – Zeitalter der Giganten herausgebracht. Wie schon für die anderen Titel der Reihe zeichnet auch hier wieder der Spielautor Bruno Cathala verantwortlich. Neben dem Spielmaterial für einen 5. Spieler in Form des Startpättchens, des Schlosses und zweier hölzerner Königsfiguren bringt die Erweiterung 12 zusätzliche Dominosteine, 17 Wertungsplättchen und 6 Holzfiguren der namensgebenden Giganten als neues Spielmaterial mit. Dieses findet in einer kleinen, wie üblich sehr stabilen und mit ansprechend gestaltetem Cover versehenen Box seinen Platz.
Undo – Blut im Rinnstein
Mit drei Titeln startet Pegasus seine neue Reihe von innovativen Familienspielen. Diese läuft unter dem passenden Namen Undo, müssen die Spieler doch versuchen, ein Ereignis ungeschehen zu machen. Verantwortlich für die neue Reihe, von der uns Blut im Rinnstein zum testen vorlag, zeichnet das Autorenduo Michael Palm und Lukas Zech. Allen Spielen der Reihe gemein ist die Ausstattung aus 25 großen und 60 kleinen Spielkarten, die in einer kompakten Box mit jeweils zum Abenteuer passender Covergestaltung daherkommen. Ein eigenes Regelheft ist nicht vorhanden, vielmehr erklärt sich das Spiel beim spielen selbst.
Gotown mit mehr als 4 Spielern
Das Kartenspiel des schweizer Helvetiq Verlages ist bereits schon etwas länger auf dem Markt. In seiner Grundform mit 54 Karten, die zusammen mit der mehrsprachigen Anleitung in einer überaus kompakten Box, die auch in die Hosentasche passt, untergebracht ist, ist es für maximal 4 Spieler ausgelegt. Da uns die Spielidee von Gotown sehr gut gefallen hat, lag es daher nahe, einmal zu testen, ob das Spiel nicht auch in größerer Runde spielbar ist.
Showtime
Bereits 2018 hat die Reihe der Familienspiele des Friedberger Pegasus Verlages weiteren Zuwachs erhalten und zwar in Form des Titels Showtime des Autorenduos Anna Oppolzer und Stefan Kloß. In einer kompakten Standardbox mit witzig gestaltetem Cover kommt das gesamte Spielmaterial daher, das aus 4 Figuren, 5 zusammensteckbaren Spielplanteilen, 17 Plättchen, 68 Karten sowie 16 zusätzlichen Promokarten besteht.
King of New York – Power Up!
Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg im Januar angekündigt und mittlerweile auf dem Markt ist die Power Up!-Erweiterung der Monsterspiele der King of-Reihe des Autors Richard Garfield. Den Deutschlandvertrieb dieser Titel des Iello-Verlages hat Hutter übernommen. Die Erweiterung umfasst neben dem Mega-Shark mit entsprechender Figur und Monstertafel als neuem Monster, jeweils 56 Evolutionskarten, um sie sowohl zusammen mit King of New York als auch mit King of Tokyo nutzen zu können. Das komplette Spielmaterial findet zusammen mit den Regeln in einer stabilen, quadratischen Box mit Einleger sicher Platz.