Das Konzept des Krimi-Dinners gibt es bereits seit Jahren. Um auch Einsteigern die Möglichkeit zu bieten, ein solches kooperatives Event-Spiel zu veranstalten, hat der Stuttgarter Kosmos Verlag auf der diesjährigen Spielwarenmesse die Murder Mystery Party-Reihe vorgestellt. Die nun erschienenen ersten 3 Titel der Reihe, von denen wir Pasta und Pistolen testen konnten, liefern in einer kompakten Box alles, was man als Gastgeber braucht, um ein Krimidinner zu veranstalten. Neben dem Partyplaner, der die Grundregeln, sowie Menüvorschläge inklusive Einkaufsliste und Rezepten umfasst, sind dies Einladungs- und Tischkärtchen, die Rollenhefte für die bis zu 7 Mitspieler und geheime Hinweise.
Spieletests
La Cosa Nostra
Seit letztem Jahr ist die nunmehr 4. Auflage des Gesellschaftsspiels La Cosa Nostra des Kölner Verlages Hard Boiled Games erhältlich, in dem bis zu 5 Spieler in die Rolle eines Mafia-Paten schlüpfen. Das Spielmaterial umfasst insgesamt 196 Spielkarten, 25 Marker, 4 Würfel, 140 Geldscheine, 2 Kartenfelder und die Spielanleitung. Dies alles findet sich in einer kompakten Standardbox mit zum Spielthema passend gestaltetem Cover sicher verpackt wieder.
Deckscape – Raub in Venedig
Im Deutschlandvertrieb von Abacus Spiele findet sich auch die Deckscape-Reihe des italienischen Verlages DV Giochi. Die Deckscape-Spiele sind Escape Room Spiele im Taschenformat, weshalb sie in einer kompakten kleinen Box, in der sich das gesamte Spielmaterial, das bei dem dieses Jahr neu erschienen Titel Raub in Venedig 60 Karten und einen Plan umfasst, befindet.
SportIQ
Die Spiele der IQ-Reihe des schweizer Spieleverlages Helevetiq sind als Quizspiele konzipiert, die bevorzugt in größerer Runde von bis zu 4 Teams beliebiger Größe gespielt werden können. Wie bei Helvetiq üblich, ist das Spielmaterial, das aus 200 doppelseitigen Spielkarten, dem Ergebnisblock, 4 Farbstiften und den Regeln besteht, in einer stabilen, optisch ansprechend gestalteten Box sicher untergebracht.
Darwinning
Anfang 2018 hatten wir hier in einer Preview bereits das Spiel Darwinning des finnischen Spieleverlages Dragon Dawn Productions vorgestellt. Nach erfolgreicher Kickstarter Kampagne ist dieses nun mittlerweile in seiner finalen Version erhältlich. Der Autor Timo Multamäki hat dabei die Regeln in einigen Punkten etwas nachgebessert und Unklarheiten, die uns beim Test des Prototypen aufgefallen waren, beseitigt. Auch wurde das Design des Spielmaterials nochmals grundlegend überarbeitet. Es besteht nun aus einem 26-seitigen Regelheft in englisch und deutsch, 13 Artentafeln, dem Nahrungskettenanzeiger, 92 Spielkarten, 10 Umgebungskarten, 3 Übersichtskarten, 6 Spielermarkern, 12 Beißmarkern und 42 Populationssteinen. Dies alles ist in einer flachen DinA5-großen Box mit schön gestaltetem Cover sicher untergebracht.
Frantic
Aus einer Kickstarter Kampagne des schweizer Spieleverlages Rulefactory ging das Kartenspiel Frantic hervor, für das die Autorengruppe Fabian Engeler, Pascal Frick, Stefan Weisskopf und Pierre Lippuner verantwortlich zeichnet. In Deutschland kümmert sich die Carletto GmbH mittlerweile um den Vertrieb dieses wirklich hinterhältigen Kartenspiels, so die Eigenwerbung des Verlages. Das gesamte Spielmaterial in Form von 125 Spielkarten und dem Regelblatt ist dabei in einer passend tiefschwarzen Box sicher untergebracht.
Black Stories – Dark Night Edition
Und einmal mehr hat sich die Black Stories Reihe des Moses Verlages aus Kempen um eine neue Edition vergrößert. Die Dark Night Edition bietet allen Nachtschwärmern, die dem ruhigen Schlaf das Lösen von rabenschwarzen Rätseln vorziehen, reichlich finstere Geheimnisse, die es zu lüften gilt. Für die neue Edition zeichnen diesmal die Autoren Maximilian Schulz und Simon Meßmer verantwortlich, wobei sich letzterer auch um die Illustration der 50 Karten gekümmert hat. Wie gewohnt finden diese zusammen mit den bekannten Spielregeln ihren Platz in einer kompakten, schwarzen Schachtel mit passender Covergestaltung. So sind einmal mehr viele Stunden Rätselspaß in kleinen wie großen Spielerunden garantiert und dies nicht nur bei Vollmond!
Titel: Black Stories – Dark Night Edition
Autoren: Maximilian Schulz, Simon Meßmer
Verlag: Moses
Terraforming Mars – Kolonien
Bereits 2018 ist neben Präludium mit Kolonien eine zweite Erweiterung des Terraforming Mars Universums erschienen. Trieben die von den Spielern kontrollierten Konzerne bisher auf Mars und Venus das Terraforming voran, ist nun der äußere Rand des Sonnensystems die neue Grenze. Hier sind auf den Monden von Saturn und Jupiter, auf Zwergplaneten wie Pluto und Ceres Kolonien entstanden, mit denen Handel getrieben und auf denen eigene Konzern-Kolonien gegründet werden können. Die Erweiterung liefert hierzu das nötige Spielmaterial in Form von 11 Kolonieplättchen, 1 Handelsplättchen, 8 Handelsflotten, 8 Markern, 1 Übersichtsplättchen sowie 49 neuen Projekt- und 5 neuen Konzernkarten.
7 Wonders – Armada
Pünktlich zur Spiel `18 präsentierte Repos Production in Form von Armada die mittlerweile vierte Erweiterung von 7 Wonders, die als neues Element die Seefahrt bringt. Sie umfasst 8 Werftspielpläne, 32 Schiffe, 51 Karten, 56 Marker, 6 Münzen, 4 Übersichtskarten, einen Wertungsblock und die Regeln. Dies findet wie üblich in einer kompakten Box mit graphisch ansprechendem Cover seinen Platz.
Kartel
Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg im Januar diesen Jahres sind wir über Gangsterspiel Kartel des Autors Reiner Knizia gestolpert, das vom schweizer Spieleverlag Helevetiq vertrieben wird. Es kommt in einer extrem kompakten, aber wirklich schön und solide gestalteten Box daher, in der sich das komplette Spielmaterial in Form von 42 Plättchen, einem Spielplan, dem Würfel und der Ermittlerfigur, sowie den Regeln in insgesamt 8 Sprachen verbirgt.