2023 hatte der Verlag Denkriesen das Kartenspiel Arschmallows herausgebracht. Da das Autorenduo Ricardo Barreto und Denis Görz aber bald erkennen musste, dass das Spiel mit den sechs maximal möglichen Mitspielern nicht wirklich gut funktionierte, haben sie zur SPIEL 24 in Essen nachgelegt und in Form von Arschmallows XXL eine neue Version, die nun auch mit bis zu acht Personen spielbar ist, präsentiert. Diese hat nun eine richtige Rechteckbox als Verpackung, die sich aber im Design am kleinen Bruder orientiert, so dass uns auch hier einer der namensgebenden Arschmallows vom Cover angrinst. In der Box selbst sorgt dann ein Tiefzieheinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus 120 Karten, einer Figur und dem Regelfaltblatt besteht.
Spieletests
Mandamina
Zu den Herbstneuheiten des Jahrgangs 2024 des HCM Verlages zählt das kooperative Farbenspiel Mandamina des Autors Peter Jürgensen, über das wir auf der SPIEL 24 in Essen gestolpert sind. Da uns der Titel bei einer schnellen Proberunde am Stand von HCM sehr gut gefallen hat, haben wir uns ein Exemplar besorgt, das wir uns heute einmal etwas genauer anschauen wollen. Eine quadratische, kompakte Standardbox in blauer Grundfarbe bildet die Verpackung von Mandamina. Ihr Cover zieren die farbigen Murmeln, mit denen man spielt und von denen man 48 in sieben verschiedenen Farben im Innern der Box findet. Deren Unterteil ist ebenfalls Teil des Spielmaterials, denn dieses enthält das Spielbrett. Ein Regelfaltblatt und der Punkteblock komplettieren schließlich den Boxinhalt.
Oh my Pigeons!
Unter den Herbstneuheiten des Jahrgangs 2024 des Ravensburger Verlages fand sich auch das Partyspiel Oh my Pigeons!, welches wir uns in unserem heutigen Blogbeitrag einmal etwas genauer anschauen wollen. Die namensgebenden Tauben zieren denn auch gleich das Cover der kompakten Rechteckbox, welche dem Titel als Verpackung dient. Sie, wie auch das gesamte Artwork, stammen dabei aus der Feder von Alena Istif. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgt im Innern der Box ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial. Dieses wiederum besteht aus 50 Karten, 36 Tauben, einem Würfel, fünf Bänken und dem Regelblatt.
Chartered – Building Amsterdam
2018 hatten wir die Möglichkeit, den Prototyp der Wirtschaftssimulation Chartered – The Golden Age des noch jungen holländischen Verlages Jolly Dutch Productions vorzustellen. Mittlerweile ist Jolly Dutch am Markt etabliert und war auf der diesjährigen SPIEL 24 in Essen auch mit einem doch recht beeindruckenden Stand vertreten. An diesem gab es neben den anderen Neuheiten auch eine komplett neue Version des Erstlings von damals zu sehen. Das Autorenduo Alexander Kneepkens und Arnold van Binsbergen hat Chartered nämlich überarbeitet und in Form von Chartered – Building Amsterdam heuer neu auf den Markt gebracht. Als Verpackung dient dem Titel eine quadratische Standardbox mit zur Thematik passender Covergestaltung. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgt im Innern ein Pappinlay für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus vier Spielplänen, einer Kurstabelle, 220 Karten, neun Tokens, 10 Plättchen, 71 Häusern, 150 Münzen und den Regelheften in englischer und holländischer Sprache besteht.
Tangram City
Bereits 2023 ist bei Korea Board Games das Spiel Tangram City des bekannten Autors Uwe Rosenberg erschienen. Anfang 2024 hatte nun Hutter die deutsche Version des Titels angekündigt, welcher dann kurz vor der SPIEL in Essen auf unseren Redaktionstisch geflattert kam. Schauen wir uns dieses Spiel, auf das wir ehrlich gesagt schon seit der Ankündigung in Nürnberg sehr gespannt waren, also einmal etwas genauer an. Als Verpackung dient ihm eine kompakte Rechteckbox, deren Cover eine typisch asiatische Stadt mit Tempelanlagen, Palästen und Gärten ziert. Sie wie auch das übrige Artwork stammen aus der Feder von Makoto Takami. Nehmen wir dann den Deckel ab, so finden wir im Innern der Box sechs Tableaus, 23 Karten, 146 Plättchen, 15 Marker und das Regelheft, wobei ein Pappeinleger und Clipbeutel für Ordnung sorgen.
Maps of Misterra
Das Legespiel Maps of Misterra, welches Thema unseres heutigen Mittwochsspecial ist, gehört zu den Herbstneuheiten des Jahrgangs 2023. Im Original beim belgischen Verlag Sit Down! erschienen und vom Autorentrio Mathieu Bossu, Thomas Cariate und Timothée Decroix entwickelt, hat den Deutschlandvertrieb des Titels einmal mehr Hutter übernommen. Als Verpackung dient dem Spiel eine quadratische Standardbox mit einer etwas mystischen Covergestaltung mit Steampunkelementen. Öffnen wir die Box, so finden wir in ihrem Innern ein wirklich mehr als ausgeklügeltes Inlaysystem, welches das Spielmaterial perfekt sortiert präsentiert. Dieses besteht aus dem Spielplan, vier Tableaus, vier Figuren, 13 Markern, 48 Plättchen, 108 Karten, Material für den Solomodus und dem Regelheft.
The Gang
Kurz vor der SPIEL in Essen stellte der Stuttgarter Kosmos Verlag seine Herbstneuheiten des Jahrgangs 2024 vor, von denen einige dann auch recht zeitnah in den Handel kamen. Eine davon ist das Kartenspiel The Gang des Autorenduos John Cooper und Kory Heath, das wir uns heute einmal etwas genauer anschauen wollen. Eine kompakte Rechteckbox mit sehr edler Covergestaltung dient dem Spiel dabei als Verpackung. Im Innern der Box finden wir 90 Karten, 24 Chips und das Regelheft vor, womit dann auch schon das komplette Spielmaterial aufgezählt wäre.
Herbstlaub
Über Herbstlaub, die deutsche Version von Leaf, welches 2023 bei Weird City Games erschienen war, sind wir eher zufällig bei den B-Rex-Days im September 2024 an einem der Spieletische des Kobold Spieleverlages gestolpert. Da uns das Spiel bei unserer Testrunde dort sehr gut gefallen hatte, haben wir uns ein Exemplar besorgt, welches wir heute einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen wollen. Die Box, welche Herbstlaub als Verpackung dient, präsentiert sich im quadratischen Standarddesign und mit einer perfekt zum Thema passenden Covergestaltung von Angela Rizza, welche auch für das sonstige Artwork verantwortlich zeichnet. Nehmen wir den Deckel ab, so finden wir im Innern ein ausgeklügeltes System von kleinen Pappschachteln, in denen das Spielmaterial sauber sortiert untergebracht ist. Dieses besteht aus drei Plänen, 32 Blättern, 84 Karten, 145 Plättchen, vier Übersichten, vier Figuren, Karten für den Solomodus und dem Regelheft.
Joking Hazard
Vor einiger Zeit hatten wir hier im Blog ja das bitterböse Partyspiel Trial by Trolley von den Machern der Comics Cyanide & Happiness vorgestellt. Als nun in der Spieleschmiede ein Förderprojekt für die deutsche Version eines weiteren Spiels dieser Truppe auftauchte, haben wir natürlich nicht gezögert und dieses gefördert. Mittlerweile liegt Joking Hazard, welches von Funbot vertrieben wird, jetzt vor uns. Als Verpackung dient ihm eine längliche Rechteckbox mit den typischen Strichmännchen auf dem Cover. Nehmen wir den Deckel ab, so finden wir in ihrem Innern insgesamt 361 Karten und das Regelfaltblatt, womit dann auch schon das komplette Spielmaterial aufgezählt wäre.
Quoridor Pac-Man
Wer Anfang 2024 auf der Spielwarenmesse in Nürnberg am Stand von Gigamic vorbeikam, dem wird ein Spiel definitiv sofort ins Auge gestochen sein, und zwar Quoridor Pac-Man. Die Franzosen haben hier ihren eigenen Spieleklassiker aus dem Jahr 1997 im neuen Gewand eines anderen Klassikers, nämlich Pac-Man, vorgestellt. Da das Spiel in Deutschland von Asmodee vertrieben wird, haben wir uns natürlich ein Exemplar gesichert, das wir heute einmal genauer unter die Lupe nehmen wollen. Als Verpackung dient ihm eine quadratische Standardbox im Pac-Man-Design. Nehmen wir den Deckel ab, so finden wir im Innern in einem Tiefzieheinleger wirklich bombensicher verpackt fünf Figuren, vier Powerpillen, drei Plättchen, 20 Hindernisse, den Spielplan und das mehrsprachige Regelheft, womit dann auch schon das komplette Spielmaterial aufgezählt wäre.