2023 erschien beim englischen Verlag Paper Fort Games der Titel Cosmoctopus des Autors Henry Audubon. Die deutsche Version unter dem Namen Kosmoktopus kam dann im Sommer 2024 nach einer erfolgreichen Kampagne der Spieleschmiede beim Mirakulus Verlag heraus. Diese wollen wir uns in unserem heutigen Mittwochsspecial einmal etwas genauer anschauen. Als Verpackung dient dem Spiel eine kompakte Rechteckbox, deren Cover der namensgebende Kopffüßer ziert. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgen im Innern ein Pappeinleger und zahlreiche Clipbeutel für Ordnung beim Spielmaterial. Dieses besteht im Einzelnen aus 108 Karten, 25 Plättchen, 96 Ressourcen, vier Multiplikatoren, 30 Figuren und dem Regelheft.
Spieletests
Score 5
Eine der Neuheiten, welche HCM Kinzel auf der Spielwarenmesse in Nürnberg Anfang 2024 vorgestellt hatte, war die deutsche Version des Kartenspiels Score 5 des Autors Philip DuBarry, welche im französischen Original bei Blue Orange erschienen ist. Diesen Sommer ist das Spiel, für dessen Artwork Philippe Tytgat verantwortlich zeichnet, nun auch in Deutschland in den Handel gekommen. Als Verpackung dient Score 5 eine sehr kompakte Klappdeckelbox mit farbenfroher Covergestaltung. Öffnen wir sie, so finden wir in ihrem Innern insgesamt 51 Karten und das Regelfaltblatt, womit dann auch schon das gesamte Spielmaterial aufgezählt wäre.
Redwood
Zum umfangreichen Neuheitenpaket, welches Hutter auf der Spielwarenmesse Anfang 2024 in Nürnberg vorgestellt hatte, gehört auch die deutsche Version von Redwood. Im französischen Original ist dieser Titel aus der Feder von Christophe Raimbault bereits 2023 bei Sit Down! erschienen, wobei Edu Valls für die graphische Ausgestaltung verantwortlich zeichnet. Eine klassische, quadratische Standardbox dient Redwood dabei als Verpackung. In deren Innerem sorgen dann ein Pappeinleger und zahlreiche Clipbeutel für Ordnung beim Spielmaterial. Dieses wiederum besteht aus dem Spielplan, 14 Schablonen, acht Figuren, neun Markern, 178 Plättchen, 57 Karten, einer Schnur, dem Wertungsblock und dem Regelheft.
Hanse – Kontoriate
Aus einer erfolgreichen Förderung der Spieleschmiede, an der wir uns auch beteiligt hatten, ist 2024 das Spiel Hanse – Kontoriate der beiden Brüder Sven und Simon Goddemeier hervorgegangen. Die beiden Freiburger konnten damit ihren Traum, ihr erstes eigenes Spiel zu veröffentlichen, verwirklichen. Als Verpackung dient dem Titel eine recht schlicht gehaltene, kompakte Rechteckbox, deren Gestaltung wie auch das sonstige Artwork aus der Feder von Simon Goddemeier stammt. Nehmen wir den Deckel ab, so finden wir im Innern der Box 94 Karten und die Regelfaltblätter in deutscher und englischer Sprache.
Flip-Flop Monster
Geistiger Vater der 2024er-Neuheit des EMF-Verlages, die wir uns in unserem heutigen Mittwochsspecial anschauen, ist kein Geringerer als der bekannte Spieleautor Reiner Knizia. Titel des Spiels, das für die ganze Familie gedacht ist, ist Flip-Flop Monster und selbige lächeln uns dann auch gleich vom Boxcover entgegen. Die Box an sich präsentiert sich recht kompakt im Rechteckformat und weist im Innern einen Pappeinleger auf. Dieser sorgt für Ordnung bei den 28 Plättchen, welche zusammen mit dem Regelfaltblatt auch schon das komplette Spielmaterial bilden.
Schwarze Witwen
Zu den Spielen, welche durch ein erfolgreiches Crowdfundingprojekt der Spieleschmiede in einer deutschen Version auf den Markt kamen, gehört auch das Spiel Schwarze Witwen, welches im ersten Halbjahr 2024 bei Corax Games erschienen ist. Der sehr schwarzhumorige Titel, der in einer kompakten Rechteckbox daherkommt, entstammt dabei einer Idee von Sarah Shipp und ist erstmalig 2023 in der englischen Version bei Sparkworks unter dem Namen Deadly Dowagers herausgekommen. Nehmen wir den Deckel der Box ab, so sorgt in ihrem Innern ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial. Dieses besteht aus sechs Tableaus, 125 Karten, 123 Markern, 13 Anzeigern und dem Regelheft.
Schatz der Drachen
Der schweizerische Verlag Game Factory hatte ja zur Spielwarenmesse 2024 in Nürnberg ein regelrechtes Neuheitenfeuerwerk gezündet. Einer der Titel, der dabei angekündigt wurde und mittlerweile in den Handel gelangt ist, ist das Familienspiel Schatz der Drachen, welches der bekannte Autor Reiner Knizia entwickelt hat. Wie bei einem Familienspiel kaum anders zu erwarten, präsentiert sich dann auch schon das Cover der Box in kindgerechtem Design. Nehmen wir den Deckel der kompakten, quadratischen Box ab, so sorgt in ihrem Innern ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus 49 Kacheln und dem Regelblatt in deutscher und französischer Sprache besteht.
Dabba Walla
Über das Spiel Dabba Walla des Autorenduos Patrica Limberger und Felix Leder sind wir erstmals auf der Spiel doch! Bodensee im Juni 2024 in Friedrichshafen am Stand von Queen Games gestolpert. Der Titel ist nämlich eine der 2024er-Neuheiten des Verlages. Da wir die Spielidee mehr als interessant fanden, haben wir uns ein Exemplar besorgt, welches wir in unserem Mittwochsspecial nun einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen wollen. Als Verpackung dient Dabba Walla eine quadratische Standardbox, deren Covergestaltung einen gleich perfekt auf die Thematik der Dabba-Lieferanten der indischen Metropole Mumbai einstimmt. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgen im Innern der Box vier kleine Sortierboxen für Ordnung beim doch recht umfangreichen Spielmaterial, welches aus dem dreiteiligen Spielplan, 164 Plättchen, 76 Karten, 12 Markern, vier Figuren, acht Tableaus, sowie vier Plättchen und drei Karten für Zusatzmodule und nicht zuletzt dem Regelheft besteht.
Sherwood Bandits
Im Jahr 2021 hat der römische Verlag Ludus Magnus Studio das Spiel Banditi di Sherwood des Autors Luca Ricci herausgebracht. Dank einer erfolgreichen Kampagne der Spieleschmiede, an der wir uns auch beteiligt hatten, ist 2024 nun bei Shrimp Games die deutsche Version, welche den Titel Sherwood Bandits trägt, erschienen. Eine quadratische Standardbox mit Covergestaltung von Simone de Paolis, welcher auch das sonstige Artwork verantwortet, dient dem Spiel dabei als Verpackung. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgt im Innern der Box ein ausgeklügeltes Papp-Inlay für Ordnung beim Spielmaterial. Dieses wiederum besteht aus dem Spielplan, fünf Schatztruhen, 63 Karten, 20 Würfeln, 17 Markern, 66 Plättchen, 25 Figuren und dem Regelheft.
Geht noch was?
Auch in seiner Klein & Fein-Reihe hat Schmidt Spiele zur Spielwarenmesse Anfang 2024 eine Neuheit präsentiert, welche Thema unseres heutigen Mittwochsspecials sein soll. Es handelt sich dabei um das Spiel Geht noch was? des Autors Jens Merkl, das seinen Glücksspielcharakter schon auf dem Cover der kompakten Rechteckbox, in der es geliefert wird, mehr als deutlich zeigt. In der Box finden wir dann ohne weiteren Einleger das Spielmaterial vor, welches aus der Rundenübersicht, vier Punkteleisten, 124 Karten, 45 Markern, sieben Würfeln und dem Regelheft besteht.