Unter den Frühjahrsneuheiten des Jahrgangs 2024 des Wiener Piatnik Verlages fand sich auch das Kartenspiel Zookini der Autorin Peggy Brown, welches Thema unseres heutigen Blogbeitrages sein soll. Kartenspieltypisch präsentiert sich die Box des Spiels natürlich mehr als kompakt und im Rechteckdesign, wobei Lars Besten für die graphische Gestaltung verantwortlich zeichnet. Öffnen wir die Box, so finden wir in ihrem Innern das Spielmaterial bestehend aus 112 Karten und dem mehrsprachigen Regelheft vor, wobei ein rudimentärer Pappeinleger für Ordnung sorgt.
Spieletests
Zicke Zacke Entenkacke
2023 konnte der Kinderspielklassiker Zicke Zacke Hühnerkacke des Zoch Verlages sein 25-jähriges Jubiläum feiern. Aus diesem Anlass kam dann auch eine Neuauflage der Erweiterung Zicke Zacke Entenkacke wieder auf den Markt, welche ebenfalls aus der Feder von Klaus Zoch stammt. Diese soll Thema unseres heutigen Blogbeitrages sein. Als Verpackung dient der Erweiterung eine kompakte, quadratische Box mit Covergestaltung von Doris Matthäus. Öffnen wir sie, so ist das eigentliche Spielmaterial umweltfreundlich in Papiertüten verpackt. Zusätzlich sorgt ein Einleger für Ordnung. Das Spielmaterial an sich besteht aus zwei Entenfiguren nebst passenden Schwanzfedern, sechs Häufchen in sechs Farben und dem Regelheft.
Distilled
Nach einer erfolgreichen Kampagne der Spieleschmiede erschien 2023 die erste Auflage der deutschen Version von Distilled bei Giant Roc. Da diese recht schnell ausverkauft war, wurde eine zweite Kampagne bei der Spieleschmiede gestartet, welche ebenfalls in kürzester Zeit von Erfolg gekrönt war, so dass Anfang 2024 eine zweite Auflage des Titels des Autors Dave Beck erschien. Von dieser konnten wir uns ein Exemplar sichern, so dass wir uns das Spiel nun einmal etwas genauer anschauen konnten. Als Verpackung dient ihm eine quadratische Standardbox mit zur Spielethematik passender Covergestaltung aus der Feder von Erik Evensen. Öffnen wir die Box, so sorgt in ihrem Innern ein ausgeklügeltes System aus Trays für Ordnung beim doch recht umfangreichen Spielmaterial. Dieses besteht aus acht Tableaus, 406 Karten, 121 Plättchen, 59 Münzen, fünf Klemmbrettern, 38 Markern, fünf Punktezählern, einem Rundenzähler-Fass, dem Regelheft und einem Guide für die erste Partie.
Future Energy
In unserem heutigen Mittwochsspecial geht es um das Spiel Future Energy, welches mit den Herbstneuheiten 2023 von Queen Games im Vertrieb von Hutter neu herauskam. Geistiger Vater des Titels ist dabei Emanuele Ornella. Ganz zur Thematik, dem energetischen Umbau, des Spiels passend, gehört es zur Green Games-Reihe von Queen Games, welche nachhaltig produziert wird und daher weitgehend auf Verpackungsmaterial verzichtet. Nehmen wir den Deckel der quadratischen Standardbox ab, so blicken wir daher erst einmal auf ein mittleres Chaos beim Spielmaterial, welches aus dem doppelseitigen Spielplan, 86 Plättchen, 84 Markern, 60 Stromleitungen, vier Tableaus mit vier Aktionsstreifen, Geld, einem Bautrupp dem Regelheft in deutscher und englischer Sprache, sowie weiterem Spielmaterial für zusätzliche Module besteht.
17 – Diciassette
2022 ist beim japanischen Spieleverlag Joyple Games das Kartenspiel 17 – Diciassette des Autors Munetoshi Harigaya erschienen, für dessen Artwork Petra Eriksson verantwortlich zeichnete. Zur Spielwarenmesse in Nürnberg hatte nun der schweizerische Helvetiq Verlag die Europa-Version dieses Spieles angekündigt, welches in Deutschland von Hutter vertrieben wird und mittlerweile in den Handel gelangt ist. Wie bei einem Kartenspiel kaum anders zu erwarten, ist die Box, die dem Titel als Verpackung dient, recht kompakt und die namensgebende 17 dominiert ihr Cover. Im Innern finden wir dann dank eines Pappeinlegers sicher verstaut das Spielmaterial vor, welches aus 70 Karten, 24 Plättchen und den Regelfaltblättern in deutscher, englischer, französischer, italienischer, spanischer und niederländischer Sprache besteht.
Love Letter
Im Vertriebsprogramm von Asmodee findet sich das Kartenspiel Love Letter, welches wir uns heute einmal etwas genauer anschauen wollen. Geistiger Vater hinter dem Titel ist dabei der Japaner Seiji Kanai, der dieses Spiel bereits 2012 entwickelt und in seinem eigenen Verlag vertrieben hat. Die aktuelle Neuauflage im Programm von Asmodee stammt dagegen vom Verlag Z-Man Games, welcher den Titel 2021 unter seine Fittiche genommen hatte. Geliefert wird Love Letter in einer Blisterverpackung. Reißen wir diese auf, so findet sich das Spielmaterial bestehend aus 27 Karten, 13 Steinen und der Spielanleitung in einem kleinen Stoffbeutel.
L.A.M.A. Kadabra
Mit den Frühjahrsneuheiten des Jahrgangs 2024 hat die bekannte L.A.M.A.-Reihe des Amigo Verlages wieder einmal Zuwachs erhalten. In Form von L.A.M.A. Kadabra, das wie die gesamte Reihe aus der Feder des Erfolgsautors Reiner Knizia stammt, können sich Fans der Reihe wie auch Neueinsteiger auf eine weitere Variante dieses Kartenspiels freuen. Kartenspieltypisch recht kompakt präsentiert sich dann auch die Verpackung, deren Covergestaltung perfekt zu den anderen Titeln der Reihe passt. In der Box finden wir 60 Karten, 70 Chips, eine Zauberbühne und das Regelfaltblatt, womit auch schon das gesamte Spielmaterial aufgezählt wäre.
Next Station Paris
Über die Flip`n Write-Reihe Next Station des Autors Matthew Dunstan, welche sich in der deutschen Version im Programm von HCM Kinzel findet, hatten wir hier ja schon mehrfach berichtet. Zur diesjährigen Spielwarenmesse in Nürnberg wurde nun der dritte Vertreter dieser Reihe in Form von Next Station Paris angekündigt und ist mittlerweile – rechtzeitig bevor in der französischen Hauptstadt die Olympischen Spiele starten – auch in den Handel gelangt. Als Verpackung dient ihm einmal mehr die mittlerweile vertraute, kompakte Klappdeckelbox mit Magnetverschluss, deren Cover wieder die Grafiken von Maxime Morin zieren. Öffnen wir sie, so finden wir in ihrem Inneren einen Block mit Spielplänen, vier Buntstifte, die umweltfreundlich in einer Papiertüte verpackt sind, 24 Karten und das Regelheft.
Lucky macht fette Beute
Ende Mai erreichte uns wieder einmal ein Päckchen des Stuttgarter Kosmos-Verlages. Sein Inhalt war eine der Frühjahrsneuheiten 2024, die auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt worden waren, und zwar das Kartenspiel Lucky macht Fette Beute. Autor dieses Titels ist Drew Richards, während das Artwork von Cyril Jedor stammt. Als Verpackung dient dem Spiel eine recht kompakte Box mit einem Klappdeckel mit Magnetverschluss. Öffnen wird sie, so sorgt in ihrem Inneren ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches sich aus fünf Würfeln, 103 Karten und dem Regelfaltblatt zusammensetzt.
The Choice
Der noch junge Verlag Kendi Games hat auf der Spielwarenmesse in Nürnberg Anfang 2024 gleich mehrere interessante, neue Titel vorgestellt. Einer von ihnen ist das Roll`n Write The Choice des bekannten Autors Reinhard Staupe, welchen wir uns heute einmal etwas genauer anschauen wollen. Als Verpackung dient The Choice eine kompakte Rechteckbox mit bunt gestaltetem Cover. Nehmen wir den Deckel ab, so finden wir in ihrem Innern das Spielmaterial in Form eines Spielblocks, vier Bleistiften, dreier Würfel und des mehrsprachigen Regelheftchens vor.