Schlagwort-Archiv: Heilbronn

Survive the Island

Eine der Spieleneuheiten des Jahrgangs 2024 im Vertrieb von Asmodee, auf die wir wirklich schon sehnsüchtig gewartet hatten, war Survive the Island des Autors Julian Courtland-Smith. Kurz vor Weihnachten war es dann so weit und ein Exemplar des Spiels kam zu uns auf den Redaktionstisch geflogen. Und nun haben wir es dann auch endlich geschafft, es zu testen, wobei uns diesmal die Macher der Unschlagbar, des ersten Spielecafés in unserer Heimatstadt Heilbronn, welches im März öffnen wird, beim Testen unterstützt haben. Als Verpackung dient dem Titel eine quadratische Standardbox mit einer doch recht dramatischen Covergestaltung, die die Thematik des Spiels – die Flucht von einer Insel – perfekt einfängt. Werfen wir einen Blick ins Innere der Box, so sorgt dort ein wirklich ausgeklügelter Tiefzieheinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches wiederum aus dem Spielplan, 40 Plättchen, 75 Figuren, fünf Spielhilfen, einem Würfel und dem Regelheft besteht.

Weiterlesen

BUGA – Ein Rückblick

Am Sonntagabend schlossen sich die Pforten der BUGA 2019 in Heilbronn zum letzten Mal und 173 Tage Sommermärchen waren zu Ende. Grund genug für uns, nochmal einen kurzen Blick zurück zu werfen auf eine Bundesgartenschau, die die Erwartungen vieler deutlich übertroffen und Heilbronn kulturell und städtebaulich aus einem jahrzehntelangen Dornröschenschlaf erweckt hat. Das Konzept, eben nicht nur eine klassische Blumenschau zu veranstalten, sondern diese auch mit einer Stadtausstellung zu kombinieren, bei der auch hochaktuelle Themen wie Digitalisierung und die Mobilität der Zukunft nicht zu kurz kamen, hat sich letztlich als richtig erwiesen. Und so verwundert es kaum, dass am Ende mehr als 2,3 Millionen Besucher den Weg nach Heilbronn gefunden haben. Weiterlesen

Blühendes Leben

Seit dem 17. April läuft in Heilbronn die Bundesgartenschau BUGA unter dem Motto „Blühendes Leben“. Auf dem rund 40 Hektar großen Gelände, das sich 1,6 Kilometer entlang des teilweise renaturierten Neckarufers auf einer ehemaligen Industriebrache in der Innenstadt erstreckt, ist dabei innerhalb von 6 Jahren Bauzeit eine beeindruckende Parklandschaft entstanden. Während der 173 Tage bis zum 6. Oktober, wenn die BUGA ihre Pforten wieder schließt und Teile des Geländes schrittweise zu einem komplett neuen Stadtviertel werden, bietet sich den Besuchern neben dem Naturerlebnis auch ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Außer den täglich zur vollen Stunde im Floßhafen stattfindenden Wasserspielen und der abendlichen Wassershow an den Wochenenden zählt der Veranstaltungskalender, der unter:

https://www.buga2019.de/de/Veranstaltungen/veranstaltung.php

zu finden ist, rund 5000 Einzelveranstaltungen, wie Konzerte, Lesungen und vieles mehr. Weiterlesen