Schlagwort-Archiv: Hutter

Espresso Doppio

Bei der Präsentation der Frühjahrsneuheiten 2021 von Hutter sind wir damals über Espresso Doppio gestolpert. Es ist zwar nur für maximal 2 Spieler gedacht und damit ja nun nicht ganz im Hauptfokus unseres Blogs, aber die Spielidee klang witzig, so dass wir es dann doch einmal genauer unter die Lupe genommen haben. Autor des Titels, der in einer recht ungewöhnlichen, länglichen Rechteckbox daherkommt, ist Walter Obert. Öffnet man die Box, findet man darin in einem Tiefziehteil sicher verstaut 3 Espressotassen, nebst Untertassen und Löffeln, einen kleinen Tischläufer, 16 Karten, 60 Bohnenmarker und das dreisprachige Regelheft.

Weiterlesen

SPIEL `21 – Neuheitenschau

Nachdem wir ja nun gut anderthalb Jahre ohne eine physische Messeveranstaltung in Essen auskommen mussten, öffneten sich am vergangenen Donnerstag kurz vor 10:00h die Tore zur SPIEL `21. Auch wenn im zweiten Coronajahr noch nicht wieder alles so ist wie zuvor – so fand die Eröffnungs-Pressekonferenz wie hier berichtet dieses Jahr nur online statt – sind doch manche Traditionen erhalten geblieben. Eine davon ist, dass akkreditierte Medienvertreter und Blogger bereits einen Tag vor Messebeginn vorab die Möglichkeit hatten, in der Neuheitenhalle 1A einen Blick auf die Spieleneuheiten zu werfen. Weiterlesen

Greek Salad

Ursprünglich beim israelischen Verlag FoxMind erschienen, findet sich das Kartenspiel Greek Salad des Autors Dror Shomrat seit diesem Sommer in der deutschen Version im Vertriebsprogramm von Hutter. Wie bei einem Kartenspiel kaum anders zu erwarten, ist die rechteckige Box mit zum Thema passender Covergestaltung in ihren Abmessungen recht kompakt geraten. Öffnen wir sie, so finden wir darin das Regelheftchen und 60 Spielkarten.

Weiterlesen

Sticky Cthulhu

Zu den Neuheiten, die Iello für das erste Halbjahr 2021 vorgestellt hatte, gehört auch das Actionspiel Sticky Cthulhu, dessen deutsche Version von Hutter vertrieben wird. Die geistigen Väter hinter diesem Spiel sind die beiden Autoren Théo Rivière und Cédric Barbé, während Rémy Tornior Box und Spielmaterial illustriert hat. Dieses besteht aus 8 Tentakeln, 65 Plättchen, 12 Karten, 2 Würfeln und dem Regelheft auf deutsch und englisch.

Weiterlesen

Columbus Egg

Ganz neu auf dem Markt ist das Multilevel-Logikspiel Columbus Egg des Autorenduos Timo Jokitalo und Vesa Timonen, das von Hutter vertrieben wird. In einer recht großen, länglichen Umverpackung, deren Cover eine zur Thematik passende Columbus-Grafik ziert, finden wir das Spielmaterial, das aus der Spielbox mit abnehmbarem Deckel, 20 Aufgabenkarten, 16 Eiern und dem Anleitungs- und Lösungsheft besteht.

Weiterlesen

Schotten Totten 2

Bereits seit 1999 ist das Kartenspiel Schotten Totten des Autors Reiner Knizia auf dem Markt. Der Iello Verlag hat nun in Form von Schotten Totten 2 eine komplett neue Version dieses Klassikers herausgebracht, dessen deutsche Ausgabe von Hutter vertrieben wird. Bei dieser besteht das Spielmaterial aus 71 Karten, 2 Figuren, 7 Mauerplättchen, 3 Ölkesselplättchen, 2 Spielhilfen und dem Regelheftchen. Dies alles findet in einer recht kompakten, rechteckigen Box mit witzig gestaltetem Cover sicher seinen Platz.

Weiterlesen

Detective Charlie

Unter dem Label Loki vertreibt der französische Iello Verlag Kinderspiele, von denen sich einige Titel in einer deutschen Version wiederum im Vertriebsprogramm von Hutter finden. Zu den Neuheiten 2021 von Loki zählt auch das Detektivspiel Detective Charlie des Autors Théo Rivière, das unlängst erschienen ist. Seine quadratische Box kommt mit einer sehr ansprechenden Covergestaltung daher, die ebenso wie die Illustrationen der Karten von Piper Thibodeau geschaffen wurden. In der Box ist das Spielmaterial in Form von 6 Fallkartenstapeln, 6 Umschlägen mit den Lösungen der Fälle, einem Würfel, einem Aufsteller, einer Taschenuhr, dem Detektiv-Notizbuch und dem Regelheft in einem Kunstofftiefzieheinleger sicher verstaut.

In Rätselstadt gehen immer wieder seltsame Dinge vor sich. Doch die findige Detektivin Charlie Holmes macht sich mit unserer Hilfe an die Lösung der Fälle. Allerdings sitzt ihr die Zeit im Nacken, denn Punkt 5:00h muss sie zurück auf der Polizeiwache sein, um die Teestunde nicht zu verpassen.

Für eine Partie Detective Charlie wählt man zunächst einen der 6 Fälle aus. Die Fallkarte wird in die Tischmitte gelegt, die Karten der Zeugen kreisförmig, in Reihenfolge der Nummern auf ihren Rückseiten darum angeordnet. Die Karten der 8 Verdächtigen dagegen werden in die entsprechenden Halterungen des Einlegers im Boxboden, welcher als Polizeiwache Teil des Spielmaterials ist, gesteckt. Sobald der Detective Charlie-Aufsteller vor Zeugenkarte Nummer 1 platziert ist und auch noch Würfel und Uhr bereitliegen, kann es losgehen. Beginnend mit dem Startspieler würfelt der jeweils aktive Spieler und führt die erwürfelte Aktion aus. Dies kann das Bewegen von Detective Charlie, um Zeugen zu befragen oder ein Verstellen der Uhr bedeuten. Werden Zeugen befragt, muss die Gruppe danach gemeinschaftlich entscheiden, welche der 8 Verdächtigen sie für unschuldig hält. Deren Karten werden dann aus der Polizeiwache entfernt. Bleibt so am Ende nur noch eine Karte übrig, öffnet man den Lösungsumschlag für den Fall und überprüft, ob die Gruppe richtig ermittelt hat.

Detective Charlie wird seinem Anspruch als Krimispiel für Kinder ab 7 Jahren vollauf gerecht. Die Regeln sind einfach und leicht verständlich, die Fälle an sich nicht übermäßig schwer zu lösen, und die Gestaltung des gesamten Spielmaterials ist mehr als kindgerecht gemacht. Zudem fördert das Spiel das Sprachverständnis und logisches Denken. Ein kleiner Minuspunkt ist natürlich das Tatsache, dass nach 6 Fällen denn auch Schluss ist. Aber vielleicht bringt Loki hier ja in der Zukunft noch Erweiterungen mit Spielmaterial für neue Kriminalfälle für unsere jungen Ermittler heraus.

Titel: Detective Charlie
Autor: Théo Rivière
Verlag: Loki / Hutter

Kitara

Eigentlich hätte das Area-Control-Spiel Kitara des Autors Eric B. Vogel schon letztes Jahr erscheinen sollen. Durch die Corona-Pandemie hat sich der Verkaufsstart der deutschen Version auf 2021 verschoben. Herausgeber ist der französische Iello Verlag, wobei den Deutschlandvertrieb wie gewohnt Hutter übernimmt. Kitara kommt mit einer sehr stimmungsvoll gestalteten, quadratischen Box daher, für deren Illustrationen Miguel Coimbra verantwortlich zeichnet. Das Spielmaterial besteht aus 2 Spielplänen, 80 Spielsteinen, 72 Karten, 40 Markern, 4 Tafeln und dem Regelheft. Dies alles ist in einem passenden Tiefziehteil sauber sortiert und sicher untergebracht.

Weiterlesen

D-Iced

Im Rahmen unseres Mittwochsspecials stellen wir heute das Multilevel-Logikspiel D-Iced des Autors Marek Žitňanský vor, das erst vor wenigen Wochen ganz neu bei Hutter erschienen und alleine spielbar ist. Es wird in einer rechteckigen Pappschachtel als Umverpackung geliefert, in der sich die eigentliche Spielbox aus stabilem Kunststoff verbirgt, welche wiederum die 8 Würfel, das Regelheft, das gleichzeitig auch noch den Spielplan bildet, sowie das Aufgabenheftchen enthält.

Weiterlesen

Captain Wondercape

Unter den Sommerneuheiten des Hutter Verlages des Jahres 2020 befand sich auch das Geschicklichkeitsspiel Captain Wondercape, das das Autorenduo Walter Obert und Carlo Emanuele Lanzavecchia entwickelt hat. Der namensgebende Superheld ziert denn auch das Cover der schukartonförmigen Box, welche gleichzeitig auch noch Teil des Spielmaterials ist. Dieses umfasst desweiteren den Superheldenclip, einen Würfel, eine Pipette, 8 sogenannte A-Bomben und eine Rolle Toilettenpapier, was für manche in der heutigen Zeit, in der Toilettenpapier ja immer mal wieder gehamstert und damit zur Mangelware wird, den Kaufpreis schon wieder wettmachen dürfte.

Weiterlesen