Schlagwort-Archiv: Schmidt Spiele

Crystalla

Zu den Frühjahrsneuheiten des Jahrgangs 2025, welche Schmidt Spiele auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt hatte, zählt auch das Familienspiel Crystalla, das uns in die Welt der Kristalle entführt. Der Titel, der von dem Autorentrio Yoel Sayada, Renaud Libralesso und Pierrick Libralesso entwickelt wurde, kommt dabei in einer quadratischen Standardbox daher, in deren Innerem ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial sorgt. Dieses wiederum besteht aus 90 Karten, 12 Steinen, 36 Plättchen, vier Übersichten, einem Block, vier Tableaus und dem mehrsprachigen Regelheft.

Weiterlesen

Spielwarenmesse Nürnberg

Wie alle Jahre wieder haben wir uns auch dieses Jahr nach Nürnberg aufgemacht, wo vom 28. Januar bis zum 1. Februar die nunmehr 74. Ausgabe der Spielwarenmesse stattfand. Diese hat einmal mehr ihre Führungsrolle als Leitmesse der Spielwarenbranche behaupten können, wuchs doch die Zahl der Aussteller auf 2.362 aus diesmal 71 Ländern leicht an. Am Ende nutzten dann rund 57.500 Besucher aus aller Welt diese einmalige Gelegenheit, sich live und vor Ort einen Überblick über die komplette Bandbreite der Spielwarenbranche und der Neuheiten, die diese über das Jahr herausbringen will, zu verschaffen. Und dies obwohl in unserer heutigen, digitalen Zeit ein Großteil der Neuheiten schon lange vor der Messe über das Internet bekannt war. Allerdings darf auch nicht verschwiegen werden, dass sich der Trend, den wir schon letztes Jahr beobachtet hatten, dass in zahlreichen Hallen Freiflächen als Ruhezonen eingerichtet waren und diverse Hersteller ihre Messeauftritte reduziert hatten, fortgesetzt hat. Am augenfälligsten war dies wohl in der Halle 7, in der sich dieses Jahr die – man muss es leider so sagen – traurigen Reste der Modellbahn- und Modellautohersteller auf einem doch recht überschaubaren Areal versammelt hatten. Weiterlesen

Geht noch was?

Auch in seiner Klein & Fein-Reihe hat Schmidt Spiele zur Spielwarenmesse Anfang 2024 eine Neuheit präsentiert, welche Thema unseres heutigen Mittwochsspecials sein soll. Es handelt sich dabei um das Spiel Geht noch was? des Autors Jens Merkl, das seinen Glücksspielcharakter schon auf dem Cover der kompakten Rechteckbox, in der es geliefert wird, mehr als deutlich zeigt. In der Box finden wir dann ohne weiteren Einleger das Spielmaterial vor, welches aus der Rundenübersicht, vier Punkteleisten, 124 Karten, 45 Markern, sieben Würfeln und dem Regelheft besteht.

Weiterlesen

Spiel des Jahres 2024 – Die Gewinner

Am heutigen Sonntag, den 21. Juli wurden in Berlin die Gewinner der Spielepreise Spiel des Jahres, Kinderspiel des Jahres und Kennerspiel des Jahres bekanntgegeben. Spiel des Jahres 2024 ist dabei Sky Team des Autors Luc Rémond geworden, das von Kosmos herausgebracht wurde:

© Foto Kosmos

© Thomas Ecke / Spiel des Jahres e.V.

Weiterlesen

Luminos

Kirsten Hiese ist die Autorin einer der Frühjahrneuheiten des Jahrgangs 2024 von Schmidt Spiele, und zwar des Legespiels Luminos. Dieses ist Ende April in den Handel gelangt und wird in einer kompakten Rechteckbox mit ansprechender Covergestaltung geliefert. In deren Innerem sorgt dann ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus vier Startplättchen, 12 Markern, einer Fernrohrfigur, einem Wertungsblock, 64 Plättchen, einem Stoffbeutel und dem mehrsprachigen Regelheft besteht.

Weiterlesen

Spiel des Jahres 2024 – Die Nominierten

Am 11. Juni war es wieder einmal so weit und der Verein Spiel des Jahres hat die diesjährigen Nominierten seiner renommierten Spielepreise veröffentlicht.

Für das Spiel des Jahres 2024 sind nominiert:

Weiterlesen

Der Herr der Ringe – Der Ringträger

Zu den Frühjahrsneuheiten, welche Schmidt Spiele auf der Spielwarenmesse Anfang 2024 in Nürnberg gezeigt hatte, gehört auch das kooperative Spiel Der Herr der Ringe – Der Ringträger des Autors Klaus-Jürgen Wrede, das Ende April in den Handel gelangt ist. Ganz im Stile der Verfilmung der Romanreihe von J. R. R. Tolkien gestaltet präsentiert sich dann auch gleich das Cover der Rechteckbox, welche dem Spiel als Verpackung dient. Nehmen wir den Deckel der Box ab, so sorgt in deren Innerem ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial. Dieses wiederum besteht aus 74 Karten, 18 Plättchen, drei Figuren, einem Ring und dem Regelheft.

Weiterlesen

Spielwarenmesse Nürnberg

Auch dieses Jahr hat die Spielwarenmesse in Nürnberg ihre Führungsrolle als Leitmesse der Spielwarenbranche eindrucksvoll behaupten können. So zeigten in den fünf Tagen zwischen 30. Januar und dem 3. Februar 2354 Aussteller aus 68 Ländern und damit wieder deutlich mehr als letztes Jahr den angereisten Fachbesuchern, Journalisten und Bloggern aus aller Welt ihre Neuheiten. Allerdings waren die Freiflächen in manchen Hallen auch dieses Jahr unübersehbar und mancher Hersteller hatte beim eigenen Auftritt den Rotstift angesetzt, was nicht zuletzt auch an den doch exorbitanten Hotelpreisen in Nürnberg und Umgebung liegen mag. Letztere waren mit Sicherheit auch mit ein Grund dafür, dass die Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr wieder leicht zurückgegangen sind und dieses Jahr bei rund 57.000 Besuchern lagen. Weiterlesen

Kuhfstein

In unserem heutigen Mittwochsspecial wollen wir uns eine der Herbstneuheiten 2023 von Schmidt Spiele etwas genauer anschauen, und zwar das Familienspiel Kuhfstein der Autorin Rita Modl, welches für maximal 4 Spieler ausgelegt ist. Geliefert wird der Titel in einer rechteckigen Standardbox, deren Cover eine malerische Alpenlandschaft mit den namensgebenden Kühen ziert. Nehmen wir den Deckel der Box ab, so finden wir in ihrem Innern dank eines stabilen Pappeinlegers sauber sortiert das Spielmaterial vor. Dieses besteht aus einer Punkteleiste, 83 Plättchen, einem Marker, 55 Karten, 32 Figuren, 4 Zählsteinen und dem Regelheft.

Weiterlesen

Koole Klötze

Unter den zahlreichen Neuheiten, die Schmidt Spiele dieses Jahr in Nürnberg auf der Spielwarenmesse vorgestellt hatte, war auch das kreative Ratespiel Koole Klötze, welches die beiden Autoren Claude Weber und Jacques Zeimet entwickelt haben. Wie bei diesem Spieletitel kaum anders zu erwarten, präsentiert sich natürlich auch die Covergrafik der Verpackung – einer quadratischen Standardbox – mehr als cool gestaltet und lädt einen geradezu dazu ein, die Box zu öffnen. In ihrem Innern verbirgt diese ein zusammenbaubares Podest, eine Sanduhr, einen zweiteiligen Spielplan, 125 Karten, 17 Holz-Teile, einen Pfeil und das Regelheft.

Weiterlesen