Schlagwort-Archiv: Spielwarenmesse

Cities

2024 erstmals beim spanischen Verlag Devir erschienen, hat Kosmos zur Spielwarenmesse 2025 nun die deutsche Version von Cities vorgestellt. Da uns dieser Titel, der von den beiden Autoren Phil Walker-Harding und Steve Flinn entwickelt wurde, mehr als interessiert hat, haben wir uns natürlich sofort nach Erscheinen ein Exemplar besorgt, um dieses einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Als Verpackung dient Cities eine kompakte, quadratische Standardbox mit sehr ansprechender Covergestaltung von Jorge Tabanera. Im Innern hat man dann auf einen Einleger verzichtet, der aber auch nicht nötig ist, denn die Box ist wirklich pickepackevoll. Das Spielmaterial besteht dabei im Einzelnen aus dem Spielbrett, vier doppelseitigen Plänen, 36 Feldern, 48 Plättchen, 36 Karten, 100 Gebäudeteilen, einem Stoffbeutel, 32 Figuren, 12 Ringen, fünf Markern und dem Regelheft.

Weiterlesen

Schatz des Phönix

Unter den Neuheiten, welche Amigo auf der Spielwarenmesse 2025 in Nürnberg vorgestellt hatte, fand sich in Form von Schatz des Phönix auch ein Titel des bekannten Autors Reiner Knizia. Da man bei Spielen von ihm ja eigentlich nie etwas falsch machen kann, haben wir uns ein Exemplar besorgt, welches wir in unserem heutigen Blogbeitrag einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen wollen. Die Verpackung von Schatz des Phönix bildet dabei eine kompakte Rechteckbox mit zur Thematik mehr als passender Covergestaltung von Marco Armbruster. Nehmen wir den Deckel ab, so sorgt im Innern der Box ein massiver Pappeinleger für Ordnung beim Spielamaterial, welches wiederum aus 75 Karten, 40 Chips, drei Nestern und dem Regelfaltblatt besteht.

Weiterlesen

Gloomies

Bei unserem Besuch am Messestand von Ravensburger auf der Spielwarenmesse in Nürnberg ist uns das Familienspiel Gloomies des Autors Filippo Landini ins Auge gestochen, das eine der Frühjahrsneuheiten des Jahrgangs 2025 war, welche der Verlag vorgestellt hatte. Mittlerweile ist der Titel nun lieferbar, so dass wir ihn einmal genauer unter die Lupe nehmen konnten. Die Verpackung von Gloomies bildet dabei eine quadratische Standardbox, deren Cover denn auch gleich die namensgebenden, sympathischen, kleinen Leuchtwesen zieren. Im Innern der Box sorgen dann wiederum ein Tiefzieheinleger und zahlreiche Clipbeutel für Ordnung beim Spielmaterial, welches aus dem zweiteiligen Spielplan, einer Vorratsschale, 60 Holzblumen, 76 Karten, 56 Plättchen, 48 Chips, vier Spielhilfen und dem Regelheft besteht.

Weiterlesen

Quick Stop

Eher zufällig sind wir zwischen zwei Terminen auf der Spielwarenmesse in Nürnberg im Januar 2025 über den Stand von ATM Gaming gestolpert. Da wir etwas Zeit hatten, haben wir uns Quick Stop des Autors Remy dort erklären lassen. Da wir den Titel ganz interessant fanden, haben wir uns ein Exemplar besorgt, welches wir nun heute einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen wollen. Als Verpackung dient Quick Stop, das 2024 mit dem großen Spielzeugpreis ausgezeichnet wurde, eine längliche Rechteckbox mit einer Covergestaltung, welche die Duell-Thematik des Spiels auf witzige Weise aufgreift. Im Innern finden wir 240 Karten und ein Regelfaltblatt, womit dann auch schon das gesamte Spielmaterial aufgezählt wäre.

Weiterlesen

Crystalla

Zu den Frühjahrsneuheiten des Jahrgangs 2025, welche Schmidt Spiele auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt hatte, zählt auch das Familienspiel Crystalla, das uns in die Welt der Kristalle entführt. Der Titel, der von dem Autorentrio Yoel Sayada, Renaud Libralesso und Pierrick Libralesso entwickelt wurde, kommt dabei in einer quadratischen Standardbox daher, in deren Innerem ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial sorgt. Dieses wiederum besteht aus 90 Karten, 12 Steinen, 36 Plättchen, vier Übersichten, einem Block, vier Tableaus und dem mehrsprachigen Regelheft.

Weiterlesen

Taco Loco

Mit Taco Loco, welches von TREO Game Designers entwickelt wurde, schauen wir uns heute eine der 2025er-Neuheiten des Helevtiq-Verlages aus Basel an, die wir auf der Spielwarenmesse in Nürnberg entdeckt haben. Das Kartenspiel hat, wie kaum anders zu erwarten, eine mehr als kompakte, rechteckige Box als Verpackung, deren Covergestaltung aus der Feder von Crocotame auch gleich Südamerika-Feeling verströmt. Öffnen wir sie, so finden wir in der Box 70 Spielkarten und die Regelfaltblätter in deutscher, englischer und niederländischer Sprache vor, womit dann auch schon das gesamte Spielmaterial aufgezählt wäre.

Weiterlesen

Filmriss

Der Denkriesen Verlag hatte zur Spielwarenmesse im Januar 2025 in Nürnberg ja diverse neue Titel im Gepäck. Einer von ihnen ist das Familienspiel Filmriss von Jürgen Heel, welches wir uns heute einmal etwas genauer anschauen wollen. Die Verpackung für den Titel bildet dabei eine kompakte Rechteckbox, während im Innern derselben ein Pappeinleger für Ordnung beim Spielmaterial sorgt. Dieses  wiederum besteht aus einer Sanduhr, 60 Karten und einem Regelfaltblatt.

Weiterlesen

Mega Monster Meals

Am Stand von Moses sind wir auf der Spielwarenmesse in Nürnberg Anfang 2025 über das sympathische, kleine Kartenspiel Mega Monster Meals von Sophia Wagner gestolpert, wobei Marek Bláha die grafische Gestaltung übernommen hat. Aus seiner Feder stammen dann auch die putzigen Monster, welche sowohl das Boxcover als auch die Karten, welche wir in der Box finden, zieren. Von diesen sind insgesamt 60 in der Box, die zusammen mit 12 Chips und den beiden Anleitungen in deutscher und englischer Sprache auch schon das gesamte Spielmaterial bilden.

Weiterlesen

Balloon Pop

Bereits 2023 erschien beim finnischen Verlag Lautapelit das Spiel Balloon Pop des Autors Mikko Punakallio, welches in seiner deutschen Version zur Spielwarenmesse 2025 von HCM Kinzel vorgestellt wurde. Wie man an dem Titel schon unschwer erkennt, geht es hier darum, Ballons platzen zu lassen und diese zieren dann auch gleich das Cover der quadratischen Standardbox, welche dem Spiel als Verpackung dient. Nehmen wir den Deckel ab, so finden wir in der Box insgesamt 88 Ballon-Würfel, einen Stoffbeutel, vier Spielbretter, vier Kartensets, vier Marker, eine Punktetafel, den Startspielermarker und das Regelfaltblatt vor.

Weiterlesen

Cuboro

Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg entdeckt man ja immer wieder Dinge, die man sonst nicht so wirklich auf dem Schirm hat. Das Kugelbahnsystem des schweizerischen Herstellers Cuburo ist so ein Messefundstück. Da wir das System, das man sowohl allein als auch zusammen und nicht zuletzt im Teambuilding nutzen kann, mehr als faszinierend fanden, haben wir uns das große Starterset Cuboro Standard 50 zusammen mit dem Cuboro Buch besorgt und wollen es heute im Blog einmal genauer unter die Lupe nehmen. Geliefert wird Cuboro Standard 50 in einem mehr als stabilen Pappkarton, welcher auch dringend nötig ist, denn die 50 Elemente aus Buchenholz, die sich in ihm verbergen, haben ein Gewicht von rund 4,5 kg! Zudem sind auch noch fünf Murmeln enthalten, womit dann auch das gesamte Material aufgezählt wäre, denn Aufbaubeispiele und auch einen Quizteil bietet Cuboro Das Buch.

Weiterlesen