Ein Spiel, das uns beim Besuch des Messestandes von Zoch auf der Spielwarenmesse in Nürnberg sofort ins Auge gestochen ist, ist das Familienspiel Piazza Rabazza des Autorenduos Guido Hoffmann und Jens-Peter Schliemann. Von daher wollen wir den Titel in unserem heutigen Mittwochsspecial einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Geliefert wird Piazza Rabazza in einer quadratischen Standardbox, deren Covergestaltung aus der Feder von Dennis Lohausen gleich Urlaubsfeeling verbreitet, fängt sie doch perfekt die Stimmung auf einer klassischen, italienischen Piazza ein. Im Inneren der Box finden wir das Spielmaterial durch einen Transport-Pappeinleger, der später entsorgt werden kann, sortiert vor. Es umfasst die zusammenbaubare Stadt, 48 Karten, den mehrteiligen Pizzaboten, 4 metallische Pizzen und das Regelheft.
Schlagwort-Archiv: Zoch
Spielwarenmesse Nürnberg
Nachdem die Spielwarenmesse in Nürnberg coronabedingt ja die letzten beiden Jahre als Präsenzveranstaltung ausfallen musste und nur digital stattfand, öffneten sich am 01. Februar 2023 und den 4 folgenden Tagen endlich wieder die Türen der Messehallen für Fachbesucher, Journalisten und Blogger aus aller Welt. Diese konnten auf dem Messeareal die Neuheiten von rund 2100 Ausstellern aus 69 Nationen begutachten, womit rund 75% des Niveaus der letzten Präsenzveranstaltung im Jahr 2020 erreicht wurde. Auch wenn die Freiflächen in manchen Hallen unübersehbar waren, liegen die Besucherzahlen doch mit rund 58000 nur etwa 8% unter dem Wert von 2020. Der Neustart nach Corona scheint also geglückt. Weiterlesen
Kings & Creatures
Unter den Herbstneuheiten des Jahrgangs 2021 fand sich auch das Kartenspiel Kings & Creatures des Autors Nicko Böhnke, das bei Zoch erschienen ist und von Stepahn Lorenz illustriert wurde. Als Verpackung dient eine quadratische Box, in der wir 110 Karten, einen Wertungsblock und Regelfaltblätter in 4 Sprachen finden.
Für die Katz
Das Kinderspiel Für die Katz zählt zu den diesjährigen Frühjahrsneuheiten des Zoch Verlages. Ausgedacht haben sich das Spiel, für das Doris Matthäus die kindgerechten Illustrationen erstellt hat, die beiden Autoren Jean-Philippe Mars und Valéry Fourcade. Öffnen wir den Deckel der quadratischen Standardbox, in der Für die Katz geliefert wird, finden wir darin den Spielplan, einen Wanderstab, eine Augenbinde, 33 Plättchen und 12 Baumstämme.
Geistes Würfel Blitz
Zu den Spieleneuheiten des Zoch Verlages für das Jahr 2021 zählt auch das Kinderspiel Geistes Würfel Blitz von Jacques Zeimet, für das Gabriela Silveira die Illustrationen geschaffen hat. Diese zieren denn auch das Cover der kleinen, quadratischen Box, in der sich neben dem Regelheft 5 Würfel, 5 Figuren und 35 Punktechips befinden.
Da bockt der Bär
Das Autorentrio Treo Game Designers hat das Kinderspiel Da bockt der Bär entwickelt, das der Zoch Verlag 2020 neu in sein Programm aufgenommen hat. Die Covergestaltung der quadratischen Box präsentiert sich der Zielgruppe entsprechend gestaltet und stammt aus der Feder der Illustratorin Gabriela Silviera. Öffnet man die Box, so finden sich darin die 3 Spielplanteile, 55 Karten, 3 Würfel, 5 Spielerfiguren, eine Drehscheibe und das Regelheft.
Einer geht noch!
Zu den diesjährigen Neuerscheinungen von Zoch gehört das Kinderspiel Einer geht noch! des Autors Paco Yanez, für dessen witzig gestaltete Grafiken der Illustrator Dennis Lohausen verantwortlich zeichnet. Diese zieren natürlich auch das Cover der kompakten, quadratischen Box, in der wir 85 Karten, 30 Plättchen, die Startspielerboje und das mehrsprachige Regelheft finden.
Voll verasselt
In Form von Voll verasselt hat Zoch unlängst ein schnelles Würfelspiel herausgebracht, das der Autor Carlo A. Rossi entwickelt und der niederländische Maler Johan Potma illustriert hat. In einer quadratischen, kleinen Box ist das gesamte Spielmaterial untergebracht, welches aus 7 Würfeln, 88 Karten und dem Regelheft besteht.
Panic Island
Neu im Vertrieb von Zoch ist das kooperative 2-Minuten-Spiel Panic Island des Autors Antonin Boccara, das im Original bei Oldchap Games erschienen ist. Das Spielmaterial präsentiert sich dabei recht übersichtlich, besteht es doch aus einer Sanduhr, 51 Karten und dem Regelheftchen. Dies alles ist in einer kompakten, quadratischen Box untergebracht, welche wie auch die Karten mit Grafiken des Illustrators Michel Verdu sehr ansprechend gestaltet ist.
Spielwarenmesse Nürnberg
Auch wenn sich die Messelandschaft in Deutschland in den letzten Jahren stark verändert hat, bleibt die Spielwarenmesse in Nürnberg, deren Pforten sich heute Abend nach 5 Tagen wieder schließen werden, weiterhin die Leitmesse der Branche schlechthin. Und so waren auch im 71. Jahr ihres Bestehens die 12 Hallen, des rund 170.000 m² großen Messeareals wieder mehr als gut gefüllt mit über 2800 Ausstellern aus rund 70 Nationen. Auch der Besucherandrang an den Messetagen war ungebrochen, wenngleich die diesjährige Spielwarenmesse im Zeichen der Sorge um die Verbreitung des Corona-Virus stand. So waren nicht wenige Besucher mit Mundschutz unterwegs und in der traditionell von chinesischen Ausstellern belegten Halle 11 herrschte wohl nicht zufällig gähnende Leere in den Gängen. Auch wenn die endgültigen Besucherzahlen noch nicht vorliegen, dürften aber trotzdem auch dieses Jahr wieder mehr als 70.000 Fachbesucher aus aller Welt die Chance genutzt haben, sich zwischen dem 29. Januar und 2. Februar in Nürnberg über die Neuheiten und Trends der Branche zu informieren. Weiterlesen